Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Start der Tour 6.45Uhr bei sommerlichen 10°C.
Es hatte keine nächtliche Abstrahlung gegeben, somit war der Schnee bis zur Vallettalücke (ca. 8.15Uhr) hinauf mal mehr, mal weniger- je nach Schattenlage, durchfeuchtet.

Die westseitige Abfahrt von der Vallettalücke war im oberen Bereich fest-ohne Kruste, die grosse Rinne (im Abfahrtssinn rechts) übler Bruchharsch. Der Talboden war dann wieder hart.
Nun wieder angefellt und auf angesulzten aber griffigen Schnee bis zum Skidepot.
In gutem Trittschnee ging es nun zum Gipfel empor (9.30Uhr).
Steigeisen und/oder Pickel braucht man nicht.

Trotz der fortschreitenden Erwärmung wollte ich wenigstens eine halbe Stunde verweilen.
Ich bin ja schliesslich nicht auf der Flucht;-)!

Abfahrt zum Passo di Lucendro auf recht feuchtem Sulz aber gut drehend, nur im kurzen Flachstück leicht bremsend.
Nun ein letztes mal angefellt und über den griffigen Grat unschwierig zur Fibbia. Es gibt eine kurze Tragestreckevon ca.+-30 Laufmetern.
Auf der Fibbia gönnte ich mir nochmal eine halbe Stunde Genuss für Körper und Geist(Abfahrt ca.11.30Uhr).
Die Hänge in die Mulde runter waren dann nochmal ein Labsal. Recht feuchter Sulz aber die Hangneigung passte dazu. Sehr schön zu fahren.
Untenraus dann natürlich immer feuchter-aber immerhin, bis vors Auto!!!
Einige harmlose Rutsche- wärmebedingt.
Sollte noch einige Zeit machbar sein. Unten wird der Tauprozess stark fortschreiten. Mit der heutigen Erfahrung würde ich spätestens 6.00 uhr starten. Je nach Tempo natürlich. Grosse Wächten am Gipfelgrat!
Unten angekommen, erkundigte sich ein Pärchen bei mir nach den Verhältnissen am Lucendro.
Im Laufe des Gespräches stellte sich heraus, das es Fädimän und Tanja waren. Wir kannten uns noch nicht persönlich und ich hätte die beiden Berner hier auch nicht vermutet. So ein schöner Zufall zwischen drei GB-Autoren.
Viele liebe Grüsse noch und eine schöne Tour morgen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 29.05.2017, 21:01Aufrufe: 4105 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Pizzo Lucendro (2962m)

Rundtour: Gotthardpass - Vallettalücke - Lucendro - Fibbia - Gotthardpass

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte