Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 28.05.2017

Haslerrippe (3623m): Haslerrippe

HochtourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Top Verhältnisse! In der gesamten Nordflanke komfortabler Trittschnee, nur die letzten 3-5 m unterm Aletschjoch blank. Dort kann bei Bedarf noch bequem im Schnee stehend eine Eisschraube gesetzt werden, oben am Joch wurde am 26.5. von "Wandabfahrern" eine Eissanduhr eingerichtet, um die obersten 5m am Seil abzurutschen. Begehung mit 1 Leichtpickel bei den aktuellen Verhältnissen problemlos. Zustieg bis zum Bergschrund mit Ski&Harscheisen gut zu gehen. Der Bergschrund ist von unten gesehen rechts am einfachsten zu überwinden. Auf der Südseite des Aletschjochs die obersten 10m steil mit guten Tritten abklettern, dann können die Ski angeschnallt werden. Abfahrt mit wenigen Tragestellen gerade noch bis 2260m möglich. Am Aletschgletscher zwar spaltenbedingt einige Kurven gelaufen, aber keine Labyrinth-ähnliche Stellen angetroffen.
Bei der aktuellen Hitze hat sich die Abfahrt um 7:45 vom Aletschjoch bewährt (oben noch etwas hart, unten dafür gut). Kurz nach 13 Uhr bei der Bergstation Fiescheralp. Fiescherbahn ist (zumindest am Auffahrtswochenende) alle 30 min gefahren.
Herzlichen Dank dem sympathischen Berner aus Interlaken für die detaillierten Verhältnisinfos am Tag zuvor!!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Haslerrippe (3623m)

Haslerrippe
Von der Hollandiahütte (3240) Abfahrt über den Grossen Aletschfirn bis 2920m. Aufstieg momentan östlich der eigentlichen Haslerrippe ins Aletschjoch (3623m). Vom Joch Abfahrt über Mittelaletschbiwack zum Grossen Aletschgletscher und über Route 61e zu den Märjelenseen - Stollenloch zur Fischeralp.
Letzte Änderung: 30.05.2017, 06:54Aufrufe: 5529 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Haslerrippe (3623m)

Haslerrippe


Hochtour

ZS +

1000 hm

8.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte