Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 03.05.2005

Monte Rosa

30.04
Breithorn 4164m
Fahrt am Morgen via Furkabahnverlad und weiter nach Zermatt. Hier mit der Seilbahn hinauf auf das kleine Matterhorn. Nun endlich die Felle montiert und als Einlaufstour auf das Breithorn 4164m. Tolles Wetter, Super Panorama, etwas viel Leute. Nach der Abfahrt, kurze Gegensteigung zum Schwarztor. Nun Abfahrt über den Schwärzegletscher der zur Zeit noch gut fahrbar ist. Ab ca. 2500m Wiederaufstieg zur Monte Rosa Hütte 2795m.


01.05
Zumsteinspitze 4563m
Signalkuppe 4554m
Parrotspitze 4432m
Start um 05:00 von der Monte Rosa Hütte. Aufstieg über den Grenzgletscher zuerst auf die Zumsteinspitze (Christoph, Pia und ich), dann weiter auf die Signalkuppe (alle zusammen) und zum Schluss noch auf die Parrotspitze (ich allein). Alle Gipfel gut machbar am Schluss jeweils mit Steigeisen und Pickel zum Gipfel. Eigentlich fast keine Leute an ?unseren? Gipfeln unterwegs, da an diesem Tag die meisten Richtung Dufour aufgestiegen sind. Tolles Wetter Super Panorama. Die Abfahrt haben wir dann durch den Grenzgletscher bei guten Verhältnissen hinter uns gebracht.


02.05
Dufourspitze 4634m
Aufstieg um 04:30 von der Monte Rosa Hütte, diesmal auf die Dufourspitze. Sehr gute Verhältnisse auf dem Gletscher bis zum Skidepot hinauf. Danach über den langen Schnee- und Felsgrat mit Steigeisen und Pickel bei ausgezeichneten Verhältnissen zum Gipfel. Nochmals Bilderbuchwetter mit Panorama Totale. Den Gipfel müssen wir nur mit ein paar wenigen Personen teilen. Der Abstieg retour zum Skidepot verlangt dann noch etwas Konzentration, ist aber bei diesen optimalen Verhältnissen gut zu machen. Die Abfahrt dann wieder auf der gleichen Route in allen Schneevarianten zurück zur Hütte.


03.05
"Tour" nach Hause
Am Morgen mieses Regenwetter, also retour via Roten Boden ? Gornergratbahn ? Zermatt und zurück nach Hause.
Erstaunlich gute Verhältnisse im Monte Rosa Gebiet. Monte Rosa Hütte lässt noch einige Wünsche offen.... Service, Schlafplatz etc. Vielleicht liegt es auch daran dass dort einfach zu viele Leute ein und aus gehen.

Routeninformationen

Monte Rosa

Letzte Änderung: 03.05.2005, 20:31Aufrufe: 287 mal angezeigt

Metadaten

Lawinenprognose