Koppes (1735m)11.05.2025
Verhältnisse vom 27.06.2017
Kapf (1153m): Via Kessi und Via Kapf
Tourenbeginn um 17:30 Uhr bei 24°C, anfangs heiter, am Ende zeigte sich die Abendsonne und erstrahlte das Rheintal und den Bodensee.
Am 1.5.2013 stieg ich über die Via Örfla auf und lief durch beide Steige in beschriebener Richtung. Dieses Mal stiegen wir nicht auf kurzer Variante vom Parkplatz vorm Spallenhof zu (an der Schranke beim Parkplatz vorbei), sondern über den Spallenhof und den Grassattel Schlatt mit dem Heustadl zum Gipfelkreuz des Kapf, dann hinab zum nahen Ausstieg der Via Kapf, über welche dieses Mal der Abstieg erfolgte. Bei Schlatt trafen wir auf frei herumlaufende Kühe und Pferde.
Im Ausstieg vom Klettersteig Via Kapf hängt ein grünes Geburtstagsschild von Leonie links neben der Spendenbox.
Das schwarze Wandbuch ist vom 9.5.2017 vom KS-Team des AV Götzis.
In beiden Steigen 5 Leute angetroffen, welche in umgekehrter Richtung stiegen. Unterhaltsame Tour mit meinem Arbeitskollegen Steve, dem sein 4. Steig es heute war. Kompliment und Danke !
Das schwarze Wandbuch ist vom 9.5.2017 vom KS-Team des AV Götzis.
In beiden Steigen 5 Leute angetroffen, welche in umgekehrter Richtung stiegen. Unterhaltsame Tour mit meinem Arbeitskollegen Steve, dem sein 4. Steig es heute war. Kompliment und Danke !
Letzte Änderung: 28.06.2017, 13:39Aufrufe: 3665 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Kapf (1153m)
Via Kessi und Via Kapf
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte