Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 15.05.2005

hausstock (3158m)

Skitour
2 Personen
Hauptziel erreicht
start: 4.40, skitragen eine knappe stund, durchgehende, meist oberflächlich gefrorene schneedecke ab ober stafel, ab 2000 m mit feiner neuschneeauflage, bis 10 cm, im steilen gipfelhang zu einer etwas rutschigen schicht verweht. ab panixerpass ab + an von quellwolken der bündner seite eingehüllt, der gipfel behauptete sich aber als wetterscheide mit bester sicht richtung tödi und berner alpen.
auf dem gipfel allein, im ganzen gebiet nur noch 2 weitere fahrer + 1 schneestapfer gesichtet, dafür viele gemsen und murmeltiere!
schnee zur abfahrt vor 11 uhr in bester verfassung, leicht angesulzt bis etwas klebrig bis weich, kein meter bruchharst.
gegenaufstieg richtung chalchhorn und abfahrt durch die tiefverschneiten chären sehr lohnend
das skitragen hält sich in grenzen, der schnee wird sich auch noch halten. schön einsam.
mit übernachtung in der panixerpass-hütte, kann auch auf auto verzichtet werden. kocher empfehlenswert.
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

hausstock (3158m)

wichlen - oberstafel - häxenseeli - panixerpass -glatscher da mer - huusstock - p. 2532 - chären - häxenseeli - wichlen
Letzte Änderung: 17.05.2005, 06:35Aufrufe: 474 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte