Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 05.08.2017

Hundstein (2156m): durch den Kamin

WanderungAusgezeichneter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Gestartet um punkt 8 Uhr bei schwülem Wetter, und immer wieder abwechselnd zwischen Sonnenschein und Bewölkung.
Super Verhältnisse auf der ganzen Tour vorgefunden; auch Temperaturen waren akzeptabel…
Aussicht am Gipfel war noch gut, später zogen aber Wolken auf, die den Gipfel dann fest im Griff hatten.
Im Kamin zum Hundstein sind 2 kurze Kletterstellen im II-ten Grad zu meistern, dann geht es über ein schmales Felsband zum Gipfel mit Kreuz hoch.
Kamin ist ziemlich steinschlägig wenn sich noch Andere darin befinden; so wie heute z.B.! Steinschlaghelm wäre eine Option...
Morgen Sonntag soll es alles Andere als schön sein?! Schöne Rundtour um auf den Hundstein zu gelangen und die tolle Aussicht zu geniessen; wenn man sie hat…
Um das Alpsteingebiet aufzuwerten und konkurrenzfähig zu machen, wurden vor ein paar Jahren gewisse Routen w-b-w markiert und auch ausgeschildert. (So auch den Hundstein über den Normalweg sowie durch das Kamin!) Diese (und andere) Routen wurden schon viele Jahrzehnte lang von Kennern und Könnern begangen. Mit dieser „Taktik“ lockt man heutzutage Nicht-Kenner und Nicht-Könner auf Routen denen sie nicht gewachsen sind und somit überfordert sind…
Dass da nicht mehr passiert verwundert mich!? Ich persönlich finde es ist ein Schritt in die falsche Richtung! Aber---das ist meine persönliche Meinung!
Heute flog auf jedenfall die Rega mehr als 1-Mal im Alpsteingebiet; wieso auch immer…
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 05.08.2017, 22:54Aufrufe: 4169 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Hundstein (2156m)

durch den Kamin

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte