Menu öffnen Profil öffnen
WanderungAusgezeichneter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
machbar
Bis zum grossen Stein gut da der Schnee schon geschmolzen war, allerdings etwas nass. Weiter oben zunehmend mit Schnee bedeckt. Zu wenig für eine schöne tragende Decke, zu viel um den plattigen Steine gerade zu bedecken und zu warm um es so gerade glitschig zu machen. Na ja, mit den Skistöcke ging es dann trotzdem noch ordentlich. Leider verdeckte der Nebel die Aussicht oberhalb von Zirka 2500m.
Der Schnee wird sicher wieder verschwinden.
Ich wollte die höchsten Berner mal wieder im schönen Kleid sehen der durch den Neuschnee gegeben wurde. Trotz Nebelblick am Gipfel war es eine lohnende kurze Tour. Beim Abstieg begegnete ich noch einen Japaner und ein Pärchen in kurzen Hosen die zur später Stunde noch hinauf wollten...

Erstaunlich der Unterschied. Bei der Firstbahn tümmeln sich die Touristen mit Selfiesticks auf dem neuen Laufsteg, schreiend am Flieger und nun auch schreiend am Adler. Dann wenige Meter weiter wieder die richtige Bergwelt mit Kühe mit schönen Hörner, Gämsen, Murmeltiere, Blumen und richtige Adler! Jedem das seine, würde ich mal sagen.

Das Schwarzhorn ist einder meiner ersten Gipfel und dieser trägt viele gute Erinnerungen mit sich mit.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 13.08.2017, 23:12Aufrufe: 2518 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Schwarzhorn (2928m)

von First via Südwesthang und Südgrat

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 4

750 hm

2.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte