Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 13.08.2017

Hochalmspitze (3360m): Detmolder Grat

Hochtour
1 Person
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
12.8. Anreise und Aufstieg zum Arthur von Schmid Haus.
13.8. Überschreitung der Hochalmspitze vom Säuleck über den Detmolder Grat. Der Firnteil auf der Schneewinkelspitze existiert nicht mehr. Viel Verkehr auf dem Klettersteig (beide Richtungen). Abstieg in Richtung Steinerne Mandln. Im flacheren Hangteil auf den Gletscher abgestiegen (Steinmann). Die Felsinsel links umgangen, hier einige große Spalten. Der Gletscher hat gegenüber dem Stand in der Karte einiges an Masse verloren. Weiter zur Preimlscharte und hier im Schutt auf das Großelendkees und an der Osnabrücker Hütte vorbei zum Hotel.
14.8. Aufstieg über die Kattowitzer Hütte zum Gr. Hafner und wieder retour. Der Weg von der Talsperre zur Hütte ist ziemlich matschig und verläuft die erste Stunde leicht fallen.
Vom Hotel zur Osnabrücker Hütte durfte ich ein Stück mitfahren, nochmals Danke dafür.
15.8. Aufstieg über das Kleinelendkees zum Ankogel. Der Gletscher hat einige Spalten, jedoch mit der geringen Schneebedeckung und einer guten Spur auch als Einzelgänger riskierbar.
Per Seilbahn zur Talstation der Ankogelbahn und zu Fuß retour zum Bahnhof Mallnitz.
Vorsicht Kaffeetrinker: auf der Osnabrücker Hütte ist nur ein Kännchen im Preis inbegriffen. Wenn man mehr möchte, muß man für unverschämte 4,5€ nachbestellen. Das kenne ich von keiner anderen Hütte! Weder AV, noch privat bewirtschaftet.
Autoschleuse als Fußgänger 2,8€
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 16.08.2017, 20:26Aufrufe: 2236 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Alpenvereinskarte Nr. 44, Hochalmspitze - Ankogel, 1:25000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Hochalmspitze (3360m)

Detmolder Grat

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

ZS -

1180 hm

4.5 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte