Fläschenspitz (2072m)18.10.2025
Verhältnisse vom 16.08.2017
Grosser Mythen (1899m): Chalberstöckli-Route
Chalberstöckli:
Sehr feucht und deshalb auch sehr rutschig. Verglichen mit dem Haggenspitz verläuft der Aufstieg mehr auf Erdtritten als auf Fels und wenn auf Fels, dann meist auf brüchigem, faulem Fels. Deshalb das Prädikat "machbar", für ein :-) müsste es deutlich trockener werden.
Rotgrätli / Schafweg: Rotgrätli im oberen Teil ebenfalls eher feucht, Vorsicht ist geboten, jedoch "gut" machbar. Mythenmatt das selbe. Schafweg gut bis sehr gute Bedingungen.
Sehr feucht und deshalb auch sehr rutschig. Verglichen mit dem Haggenspitz verläuft der Aufstieg mehr auf Erdtritten als auf Fels und wenn auf Fels, dann meist auf brüchigem, faulem Fels. Deshalb das Prädikat "machbar", für ein :-) müsste es deutlich trockener werden.
Rotgrätli / Schafweg: Rotgrätli im oberen Teil ebenfalls eher feucht, Vorsicht ist geboten, jedoch "gut" machbar. Mythenmatt das selbe. Schafweg gut bis sehr gute Bedingungen.
Freitag gleich oder wenig besser, ab nächstem Regen (Samstag) wieder wie oben. Nächste Woche sicher wieder deutlich besser.
Letzte Änderung: 17.08.2017, 21:51Aufrufe: 2942 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Grosser Mythen (1899m)
Chalberstöckli-Route
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte

