Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
HochtourSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
gut
Gute Verhältnisse am Teufelsgrat. Die Route wurde von ca. 8 Seilschaften (unter der Woche!) gemacht. Bergschrund leicht zu überwinden. Schneefeld bis zum Ende ersteigen und dann durch total losen Schotter nach rechts. Der Zustieg über das stark ausgeaperte Couloir ist dabei objektiv sehr gefährlich. Am sichersten klettert man in den linken Begrenzungsfelsen, um dem spontan und durch andere Seilschaften ausgelösten Steinschlag weitesgehend aus dem Weg zu gehen. Der Grat war bis auf die Scharten nahezu schnee- und eisfrei und wirklich wunderbar zu klettern. Wir haben alles in Bergschuhen geklettert, wobei es mit Kletterschuhen sicher genussvoller gewesen wäre. Das Stück von der Isolee zum Gipfel zieht sich und ist streckenweise recht brüchig. Durch den fehlenden Schnee im Couloir und im oberen Teil war es überwiegend doch recht keksig, worüber man sich vor einer Begehung bewusst sein sollte. Die schönsten Klettermetern warten an den Nadeln.

Bilder folgen in kürze ...
Den ganzen Tag im Cirque Maudit (nichts neues). Steinschlagaktivität im Zustiegscouloir steigt im Tagesverlauf an (Nicht zu spät einsteigen).
Aufgrund der Höhe nach schlechtem Wetter neu beurteilen.
Die Tour ist überwiegend eine klassische hochalpine Unternehmung, die recht ausdauernd ist. Wir haben insgesamt 11 h mit Stau an den einzelnen Nadeln und ohne Akklimatisierung gebraucht. Der Fels ist im unteren und oberen Teil sehr brüchig, womit man umgehen können sollte. Die Felsnadeln im Mittelteil sind zwar sehr schön, doch bilden diese nicht den Hauptteil der Tour.

Die Tour ist und bleibt eine anspruchsvolle Unternehmung!
Letzte Änderung: 31.08.2017, 08:17Aufrufe: 3518 mal angezeigt

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["292 courmayeur","292 courmayeur","292 courmayeur"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams