Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 24.09.2017

Bockmattli (1932m): Deubergrätchen

Klettertour
2 Personen
Hauptziel erreicht
gut
Trotz eines nächtlichen Niederschlags, der sich zudem noch recht ergiebig anhörte, zeigte sich der Fels in der Kletterei trocken. Nass und somit heikel war vor allem der Abstieg durch die Rinne in den Westkessel. Der Problematik wichen wir aber aus, indem wir dort abseilten, zwei Abseilstände sind vorhanden. Auch die Chli Chälen war nass, zeigte sich im Aufstieg aber gutmütig.

Wetter: viel Gewölk, bzw. Nebel, ab und zu Sonne, während der Tour niederschlagsfrei, am späteren Nachmittag zunehmend sonnig und warm.

Der Westkessel mit seiner Wildheit und Abgeschiedenheit entzückt uns immer wieder aufs Neue. Auch das Deubergrätli, welches wir heute zum ersten Mal bekletterten, bescherte uns viel Freude mit einer rassigen Exponiertheit, die insbesondere in der 4a-SL zur Geltung kommt.
Das Kletterhüttli am Bockmattli ist mit gerade mal 10 Schlafplätzen ein Idyll und ein Juwel zugleich. Die Leute vom Kletterklub überzeugen jedesmal mit Kompetenz und Gastfreundschaft :-)
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 24.09.2017, 21:11Aufrufe: 3425 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Bockmattli (1932m)

Deubergrätchen

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte