Menu öffnen Profil öffnen
KlettersteigSehr guter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Tourenbeginn um 06:45 Uhr bei 7°C und bedecktem Himmel, der jedoch bald aufriss und sich heiter zeigte.
Der Klettersteig ist leider recht kurz. Man plant darum vielleicht noch eine Wanderung mit ein zum Parpaner Weisshorn, oder Rothorn (Ostgipfel).
Bin über die Südflanke des Tschirpen abgestiegen und anschließend zum Aroser Rothorn gelaufen. Im Aufstieg zum Parpaner Rothorn kamen mir mehrere MTBler entgegen, die sich durch den Schnee kämpften.
Betriebszeiten vom „Hörnli-Express“: von 1.7.bis 22.10. tägl. von 08:45 bis 16:30 Uhr. Preis für Tageskarte (alle Seilbahnen u. Bus): CHF 18.00 (Stand 2017). Parkierungskosten: CHF 5,00 am Tag.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 01.10.2017, 17:05Aufrufe: 5301 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Tschirpen (2728m)

Arosa Klettersteig Tschirpen (von Innerarosa)

Alle Routendetails ansehen

Klettersteig


900 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte