Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 04.10.2017

Domhütte (2940m): Festiflue

WanderungSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Wetter: Perfektes Bergwetter. Mild und Windstill.

Auf- und Abstieg: Wege und Felsen waren trocken.
Kann weiterhin noch gut gemacht. Jetzt sind die Herbstfahren kräftig und wunderschön. C`est fantastique!
Ich bin erstaunt, das dieser grandiose Hüttenaufstieg noch nie im www.gipfelbuch.ch stand. Hier ein paar Eindrücke.

Einer der schönste Hüttenanstiege der Alpen. Vom lieblichen Bergdorf Randa im Zermattertal führt ein abwechslungsreicher Weg zur Domhütte. Der Lärchenwald ist jetzt mehr als goldig. Die Festiflue ist bestens abgesichert. Wir empfehlen diesen fantastischen Hüttenanstieg allen trittsicheren Wandern. C`est fantastique!

Sie wandern auf höhe der Europahütte an der längsten Hängebrücke der Welt vorbei. Der Europabrücke.
Die Europabrücke ist 494 Meter lang, und bricht damit sämtliche Weltrekorde. Sie macht nach siebenjähriger Unterbrechung den Wanderweg Grächen - Zermatt wieder durchgehend begehbar. Massgeblich für die Sperrung waren Sicherheitsgründe.
In der Umgebung sind auf dem Europaweg weitere Superlative zu erleben: Hier ragen die höchsten Berge der Schweiz (Dom 4545 m) in den Himmel. Der Weg verläuft zwischen 1600 und 2200 Metern, hoch über dem am tiefsten eingeschnittenen Tal der Schweiz.

Der Aufstieg bietet ein grandioses Panorama. Nach und nach kommen die Walliser Gigangen der Königskrone her. C`est fantastique!

Ich danke meiner 17 jährigen Tochter Sarah Elena für die zwei schönen Tourentage. Die Jugend ist unsere Zukunft, fördern wir sie. Wir werden wieder kommen.
Wir wünschen allen gute Touren, und viel Spass.

Mit Bergler Grüssen
Sarah Elena und Raphael Wellig

www.raphaelwellig.ch

Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Domhütte (2940m)

Festiflue
Aufstieg: Randa 1406m - von hier über Obermatt zum Festibach, und diesen überqueren - weiter durch den herrlichen Lärchenwald zur Europahütte - durch die bestens abgesicherte Festiflue - ab 2540m wird der Aufstieg flacher, und man erblickt bald die Domhütte.

Abstieg: Auf der gleichen Route.
Letzte Änderung: 09.10.2017, 09:22Aufrufe: 3032 mal angezeigt

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Domhütte (2940m)

Festiflue


Wanderung

T 4

1544 hm

4.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte