Menu öffnen Profil öffnen
WanderungSehr guter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Beste Tourenverhältnisse. Nordseitig z.T etwas Schnee der teilweise am frühen Morgen vereist ist.
Start um 6.30 Uhr in Adelboden, Gsürgipfel 9 Uhr. Beste Aussicht und windstill. Abstieg bis zur ersten Abseilstelle, diese habe ich im Abstiegsrichtung rechts in der Flanke umgangen( nur für sehr sichere Bergänger zu empfehlen). 2. Abseilstelle mit Hilfe von fixem Kletterseil ca. 15m abgeklettert. Diese Stellen sollten unbedingt mit Hilfe von Klettergurt und ca. 30m Seil abgeseilt werden.
Restlicher Abstieg über zahlreiche Aufschwünge ins Furggeli abgestiegen. Weiter zum Albristhorn (Gipfel 11 Uhr) und Abstieg über Seewlehore zum Hahnenmosspass ( 12.45 Uhr).
Gesamtlänge durch zahlreiche Aufschwünge ca. 2000Hm im Aufstieg und ca. 1400Hm im Abstieg. Gesamttour nur für sichere und zügige Bergler zu empfehlen.
Bis zum nächsten Schneefall sehr gut machbar. Tschentenalpbahn nur noch am Wochenende in Betrieb(Erste Bahn 9 Uhr)
Fast während der gesamten Tour beste Aussicht auf die Berner und Walliser Bergwelt.
Abseits der Bergbahnen wenig frequentiert, besonders am Gsür.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 15.10.2017, 09:52Aufrufe: 2572 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Gsür (2709m)

überschreitung via SE-Grat und SW Grat

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 6

800 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte