Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
5 Personen
Hauptziel erreicht
gut
Sulz
Start der Tour ca. 10 Uhr bei föhnigen Temperaturen. Dem entsprechend durchnässt gestaltete sich der untere Teil des Aufstieges, über die Alpweiden links der Skipiste zum Sternenegg.
Das letzte Drittel und der weitere Aufstieg über den Grat war dann trittfester.
Die Abfahrt über diese Route ist bei diesen Temperaturen leider nicht mehr zu empfehlen. Für den Aufstieg passte es schon in landschaftlicher Hinsicht.
Die Sonne war heute, bis auf wenige Augenblicke, eine willkommene Begleiterin. Die Gipfelrast erfolgte dann aber doch im Windschatten, da der Föhn zum Teil kräftig in die Offensive ging.
Mit einem Gipfelschnaps war uns das aber ziemlich gleichgültig;-).
Die Sicht beschränkte sich heut aufgrund der Wetterlage, auf die eher näheren Gipfel.

Abfahrt:
Vom Gipfel bis zur Skipiste- feucht aber noch recht gut fahrbar und drehend.
Die Piste selbst war bis unten gut aufgesulzt. Sehr schön zum Runterwedeln. Die letzten 100hm schwindet der Schnee zusehends, an einigen Stellen kommt mittlerweile das Gras/Erdreich hervor.


Auf dieser Route keine.
Ja, es ist wie überall-die hohen Temperaturen und der nun benötigte, jedoch auch die nächsten Tage ausbleibende Neuschnee, werden gerade den unteren Höhenmetern ihren Stempel aufdrücken. Zur Zeit hat es vom Start weg noch Schnee. Sofern sich die Lawinensituation beruhigt, kann man ja wieder in höhere Gefilde ausweichen. Jedoch, das Altschneeproblem wird uns noch ein Weilchen beschäftigen.
Neben dem Laucherenstöckli hatten wir heute auch noch das Bisistal in Betracht gezogen.
Wettermässig haben wir zu unserem Glück aufs richtige Pferd gesetzt. Siehe den ausgezeichneten Eintrag von Bergwisel/Glatten.
An dieser Stelle mal ein Dankeschön an die gemeinde Illgau, welche PP+Toiletten am Sportplatz kostenlos zur Verfügung stellt. Das ist nicht selbstverständlich!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 07.01.2018, 20:39Aufrufe: 3574 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Laucherenstöckli (1753m)

Von Illgau über Zingelberg.

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte