Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
6-10 Personen
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Hart
Unten: Sulz
Wetter: Sehr interessantes Wetter. D.h. die Nebelschwaden kamen und verschwanden innert weniger Minuten. j'aime ce temps! Ein Einheimischer Patrouille de Glacier Skitouren-Geher meinte: "Das ist klassisches Jura Wetter!"
Temperatur beim Start in Nods um 09.00 Uhr -0 Grad.

Gipfel: Schwacher Wind 30Km/H. Temperatur -6 Grad. Sehr schönes Panorama zu den drei Seen, und ins Mittelland. Die Hochalpen waren nur teilweise sichtbar.

Aufstieg: Die Schneedecke war tragend und gefroren. Es hat die vergangenen Stunden bis auf den Gipfel vom Chasseral geregnet.
Abfahrt: Sehr schöne Firn- und Sulzabfahrt. Die Sichtverhältnisse waren gut zum Fahren. C`est fantastique!
Kann weiterhin noch gut gemacht. Die Route ist jedoch südseitig, und je nach Wetter-Entwicklung, kann der Schnee sehr schnell weg sein. Wer mit Skis oder Schneeschuhen auf den Chasseral will. Also auf und davon! Ich empfehle noch diese Woche diese schöne und gemütliche Skitour in Angriff zu nehmen. Diese Tour ist ideal, wenn es in höheren Bergen heikle Verhältnisse hat. Aber auch für den Chasseral gehört eine komplette Skitouren Ausrüstung mit.
Kleines Jubiläum: Mein 500er Gipfelbuch Eintrag. An dieser Stelle ein grosses Danke für Euer Interesse! Ich wünsche allen gute Touren!

Irgendwann werde ich mit ein paar Kollegen den gesamten Jura durchqueren. Ihn erleben, erforschen, entdecken, eine Lebenserfahrung pur, Tieren begegnen, hoffentlich einem Bär oder Wolf, und einfach sein. Ohne Natel, ohne Funk, wie in alten Zeiten. Einfach nicht erreichbar sein! So wie früher einmal! C`est fantastique!

Wenns genügend Schnee hat, sollte man den Jura Bergen die Ehre erweisen. Es ist schön in den idyllischen Jura Dörfern zu starten. Es herrschte eine grandiose Ambiance!
Gemütliche Halbtages-Skitour. Bedenke, der Jura ist sehr Wind exponiert, und es gehört eine vollständige Skitouren-Ausrüstung mit.

Der Chasseral ist mit 1606 m ü. M. die höchste Erhebung im Berner Jura, im Nordwesten des Kantons Bern, Schweiz. Sein früherer deutscher Name Gestler wird in der Region teilweise noch verwendet, ist jedoch in der übrigen Schweiz nicht bekannt

Der Chasseral ist Teil des Faltenjuras. Die etwa 20 Kilometer lange Chasseral-Kette wird im Norden durch das Tal von Saint-Imier, im Osten durch die Klusen der Schüss (französisch Suze), im Süden durch den Bielersee und im Westen durch das Val de Ruz begrenzt. Am Südhang des Chasserals liegt auf 800 m ü. M. das ausgedehnte Hochplateau Tessenberg mit mehreren Ortschaften. Nach Nordwesten zum Tal von Saint-Imier erstreckt sich die Combe Grède, eine steile Schlucht, die heute als Naturschutzgebiet ausgewiesen ist.

Ich danke der tollen Gruppe für den super morgen!
Wir wünschen allen gute Touren, und viel Spass.

Mit alpinen Grüssen
Raphael Wellig und die suisse romands collègues!

www.raphaelwellig.ch

Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 26.01.2018, 22:00Aufrufe: 3205 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Ergänzend:

swisstopo 5026: : Jura Bernois Seeland Assemblage, M: 1:50000 ; Kümmerley+Frey Wanderkarte 8: Basel - Solothuirner Jura, M: 1:40000,swisstopo 5026: : Jura Bernois Seeland Assemblage, M: 1:50000 ; Kümmerley+Frey Wanderkarte 8: Basel - Solothuirner Jura, M: 1:40000

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Chasseral (1607m)

Skilift Nods Talstation - Waldschneise - Hotel Chasseral

Alle Routendetails ansehen

Skitour

L

600 hm

1.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte