Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
3 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Pulver
Unten: Bruchharsch
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
zweigeteilt: oberhalb Nebel- und Bruchharschdecke(l), also ca. 2200m, super Pulver. Unterhalb: grosses Schweigen. Bähnli um 8h30, wenige Leute unterwegs. Erste Stunde in der Suppe, Gemsfairen dann halb einspuren müssen. Südabfahrt Ri Claridenfirn ein Traum in Pulver, ca. 70cm (!) auf der Bergseite. Beim Neuanfellen gab's Standschwierigkeiten. Clariden-Osthang Traumverhältnisse. Anstatt über den tief verschneiten Grat und Claridenvorgipfel lieber die Umrundung Claridenhorn und über Hüfifirn zum Chammlijoch gemacht, Verhältnisse auch gut und der Osthang ist in dem Zustand eine Pracht. Abfahrt über Iswändli zum Klausenpass traumhafter Pulver. Ca. 100Hm oberhalb Klausenpass Nebeldeckel, ab Klausenpass bis Urnerboden Bruchharsch der übelsten Sorte und absoluter Blindflug. Sind den Schneeschuhspuren nachgefahren. In der Variante sind es gut 200Hm mehr wie oben beschrieben und knapp 24km total.
Der Schnee kann unterhalb 2200m nur besser werden. Durch die Warmfront und den Regen von Freitag/Samstag ist das eher mässig für die Abfahrt.
war recht frisch, sowohl am Gemsfairen, als auch Clariden (< -10° und ein ordentliches Lüftchen). Dazwischen auf dem Claridenfirn schon gut warm für Februar.

Die Klausenpassstrasse ist an manchen Stellen von riesengrossen Lawinen gekreuzt worden, alles alte Bahnen, aber in Dimensionen, die ich sonst in den letzten Jahren dort noch nicht gesehen habe.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 19.02.2018, 10:55Aufrufe: 4015 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Clariden (3267m)

Vom Fisetenpass über den Gemsfairenstock

Alle Routendetails ansehen

Skitour

ZS

1550 hm

4.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte