Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 08.03.2018

Averstal Eisklettern (2000m): Thron

Eisklettern
2 Personen
Hauptziel erreicht
gut
Noch hat es gute Verhältnisse, aber die Uhr tickt. Das vorhandene Eis im oberen Teil ist noch reichlich vorhanden und sehr kompakt. Dieser Teil des Thron steht ab ca. 13.00-14.00 Uhr in der Sonne und der angesagte Föhn wird auch seine Wirkung haben. Das Problem werden in absehbarer Zeit die unteren, leichten Seillängen sein, in denen die Eisauflage schon jetzt nicht mehr allzu üppig ist.
Die schwierigen Seillängen können auf der rechten Seite des Falls in sehr gutem Eis geklettert werden, während links delikater Blumenkohl wartet. Alle nötigen Abalakovs zum Abseilen sind vorhanden.
Für die Brückenfälle weiter hinten im Averstal ist die Zeit so ziemlich abgelaufen.
Es war uns eine Ehre dass gemeinsam mit uns Patrick Hilber der Erstbegeher des Thron seine Route nach 40 Jahren wieder geklettert ist! Ich ziehe den Helm vor dieser Leistung - mit dem Material von damals dieses Monster (wie die Italiener die Tour nennen) geklettert zu sein. Der Info halber: anders als in Odermatts Kletterführer beschrieben hatten die beiden nicht auf die letzte Seillängen verzichtet, sondern auf die letzten 15 Meter, aus Angst eine Lawine im Ausstiegsbereich loszutreten.
Es war auf jeden Fall eine sehr sympathische Begegnung.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 10.03.2018, 10:19Aufrufe: 2000 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Averstal Eisklettern (2000m)

Thron

Alle Routendetails ansehen

Eisklettern

WI5

350 hm

6.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte