Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
Schneeschuhtour
1 Person
Hauptziel erreicht
gut
Eine landschaftlich äusserst reizvolle Alternative zum Zustieg übers Skigebiet, bzw. zur Seilbahnnutzung dort. Voraussetzung ist allerdings eine günstige Lawinensituation.

Obligatorisch, dass wir im Zuge der Überschreitung des Matonajöchle dem Gipfelkreuz der guten, alten Matona einen Besuch abgestattet haben :-)! Da wir eine Übernachtung im Winterraum des Freschenhauses vorgesehen hatten, zogen wir zuerst dorthin, um Depot zu machen, die Hütte vorzuwärmen und uns einen Kaffee zu gönnen, bevor wir um 16.15 h nochmal die Hütte verliessen, um auf den Gipfel des inzwischen auch von den letzten Tagesbesuchern verlassenen Hohen Freschen aufzusteigen.

Bereits im Aufstieg zur Matona hatte uns von Süden einherziehendes, tieffliegendes Wolkengrau eingeholt und mit leichtem Schneefall, schlechter Sicht und kräftigen Windböen versorgt. Auch im spätnachmittäglichen Aufstieg zum Hohen Freschen zeigte sich das Wetter wechselhaft, entschädigte aber immer wieder mit guten Aussichten und interessanten Wolken-Lichtspielen. Tolle Momente diesbezüglich dann abends vor der Hütte!

Gemütlicher Hüttenabend mit 6-er-Skitourlertruppe aus Dornbirn.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 12.03.2018, 21:25Aufrufe: 1779 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Umgebung

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Hoher Freschen (2004m)

von Bad Laterns übers Matonajöchle

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

WT 4

Höhenmeter:
Bitte ergänzen

4.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte