Menu öffnen Profil öffnen
SkitourGuter EintragMit GPS-Track
1 Person
Hauptziel erreicht
gut
Hart
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Start der Tour beim PP Weglosen um 06:00h bei wolkenlosem Himmel und 3 Grad. Der kurze Steilhang von der Skipiste hinauf zur Waldstrasse ist bereits aper. Deshalb weiter entlang der Skipiste bis zur Waldstrasse, welche zur Druesberghütte führt. Der Weg durch den Chäserenwald kann bis auf 1-2 kurze Tragepassagen noch gut begangen werden.

Bei Punkt 1349 in Richtung Steinhüttli abgebogen. Die Schneedecke war um diese frühe Zeit noch hart und tragend aber trotzdem "griffig". Weiter in Richtung Punkt 1821 Chalberalpeli. Eigentlich war der Aufstieg über die Westflanke (Rossstelli) vorgesehen. Aber die grossen Lawinenkegel und Anrisse waren wenig einladend.

Deshalb durch die Mulde die Twäriberglücke (Pkt. 2029) angepeilt. Unterhalb des Druesbergs sowie südseitig der Twäribergs sind in den vergangenen Tagen einige Rutsche niedergegangen. Zu einer späteren Tageszeit ist hier sicher Vorsicht walten zu lassen. Harscheisen waren nicht notwendig. Mit etwas Kantensschlag konnte auch die letzte steile Passage gut bewälitgt werden. Bei der Twäriberglücke Skis deponiert und weiter entlang des Grates in Richtung Wintergipfel weitergegangen. Hier sind die grossen und heute gut erkennbaren Wechten zu beachten.

Der kurze Kraxelei zum Wintergipfel war gut zu machen. Anschliessend weiter entlang des Grates in Richtung Sommergipfel. Ein Teil des Seils liegt frei. Eine gewisse Sicherheit kann hier ein Pickel leisten. Um 9:00h Sommergipfel erreicht. Zur selben Zeit waren die ersten Personen auf dem Forstberg. Dieser wurde heute von 6-8 Personen besucht.

Die Abfahrt entlang des Aufstiegsroute war heute eine harte Angelegenheit. 1h-2h Stunden später wäre es wohl ein Traumsulz gewesen. Aber anyway ... war trotzdem toll.
Wer sich nicht scheut, die Skis auf der Waldstrasse Chäserenwald für ein paar Meter zu tragen, kann das Gebiet wohl noch ein paar Tage/Wochen besuchen
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 11.04.2018, 18:18Aufrufe: 2669 mal angezeigt

Twäriberg (2117m)

von Weglosen via Steinhüttli

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte