Menu öffnen Profil öffnen
SkitourGuter Eintrag
2 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Bruchharsch
Unten: Sulz
Guter Firn bis Plateau de Dejeuner, auch wenn unten herum durch bedeckte Nacht nicht vollständig durchgefroren. Unter dem Couloir entweder heikeler Schnee für auf Ski (griesiger Harsch, Harscheisen rutschen durch) oder knie- bis schritttiefe Wühlerei ohne. Das Couloir de Gardien selber ist super entweder von rechts oder links zu gehen, wenig bis gar kein Blankeis.

Gipfelflanke mit recht vielen offenen Spalten, Seil empfehlenswert. Abfahrt über die Mure de la Cote sehr schwierige Verhältnisse, einiges an Blankeis und sehr hartem Schee. Corridor selber hinreichend eingeschneit und gut zu fahren. Dort unbedingt schnell durchfahren, massive Eisschlaggefahr!
Am Combin geht die Saison erst los, die Schneelage im und unter dem Couloir wird sich weiter verbessern, die Spalten auf dem Gipfel sollten mit kommenden Schneefällen besser eingeschneit werden. Sobald der Schnee recht warm fällt, gibt es auch bessere Karten für die Mure de la Cote um eingeschneit zu werden
Letzte Änderung: 07.05.2018, 16:48Aufrufe: 3957 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Grand Combin (4314m)

NW-Flanke (Couloir du Gardien) - Combin de Valsorey - Combin de Grafeneire - Combin de la Tsessette - Abfahrt 'Le corridor'

Alle Routendetails ansehen

Skitour

S +

1900 hm

12.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte