Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter EintragMit GPS-Track
2 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Pulver
Unten: Sulz
Gute Verhältnisse am Grand Combin. Glacier de Corbassière gut eingeschneit. Couloir du Gardien gut eingespurt; nur im oberen Teil einige Meter hart (ggf. schrauben). Auf dem Gipfelplateau Pulverschnee - am Valsorey und Grafeneire waren Harscheisen nicht notwendig. Abfahrt über Mur de la Côte fordert etwas Überwindung, war aber gut zu fahren. Le Corridor mit Pulver oben - weiter unten mühsames Abrutschen über Reststücke einer Eislawine. Auf dem Gletscher oben toller Sulz, unten zunehmend weich (auch wegen fehlender Abstrahlung in der Vornacht).
Tragepassagen zur Panossière-Hütte werden zunehmend länger (aktuell bis ca. 1850m).
Eine tolle Tour und ein Traum, der in Erfüllung gegangen ist. Manchmal verlässt man sich besser auf die Erfahrung des Hüttenwarts und studiert nicht zu lange irgendwelche Wetter-Detailprognosen. Wir haben den Wetterpoker gewonnen - nach bedeckter Nacht und einem milden Morgen blieb das Wetter genügend lange stabil, um allen drei Gipfeln einen Besuch abzustatten und bei guten Sichtverhältnissen über die Mur de la Côte und Le Corridor abzufahren. Die riesigen Eismassen über dem Corridor sind etwas vom Beeindruckendsten und Furchteinflössendsten, was ich in den Bergen gesehen habe - hier hält sich niemand gerne lange auf. Zum Mittagessen waren wir wieder in der gemütlichen Panossière-Hütte, wo wir vorzüglich bewirtet wurden. Tour mit Danny L.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 20.05.2018, 20:25Aufrufe: 4448 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Grand Combin (4314m)

NW-Flanke (Couloir du Gardien) - Combin de Valsorey - Combin de Grafeneire - Combin de la Tsessette - Abfahrt 'Le corridor'

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte