Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
3 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Hart
Im Hüttenaufstieg Schnee ab der Waldgrenze, zwischendrin ca. 1km Skitragen am Wanderweg. Start um 3:00 ab der Hütte mit ca. 30-40 anderen Tourengängern, bis zum Couloir auf angefrorenem Untergrund mit SB ohne Harscheisen. Aufstieg im Couloir du Gardien in guten Tritten, beim Raustraversieren muss eine ca. 1-2m Blankeisstelle überwunden werden, den Abfahrern sei Dank. Eisschraube und Seil empfehlenswert, Eisgerät auch nicht verkehrt. Wir konnten zusehen wie ein Einzelgänger beim Überholen auf Eis eine 50m Rutschpartie hingelegt hat, zum Glück unverletzt und weiter motiviert. Heute war der letzte Hüttentag, jetzt bestimmt weniger los. So weit bekannt, gibt es keinen Winterraum.
Aufstieg zum Valsory/Grafeneire problemlos mit Pulverschneeauflage. Mur de la Cote ca. 35-40°, super Spur bei der Einfahrt, 1m Blankeisstelle im unkritischen Bereich, sonst griffige Schneeauflage, sind diese „Seitenmauer“ problemlos mit den Board passiert. Corridor hatte griffige/pulvrige Auflage, gut zu fahren, weiter unten Buckel und Eisbatzen bei den Brüchen. Dann folgte eine super Abfahrt auf einer breiten Firnpiste bis fast vor die Hütte.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 27.05.2018, 22:41Aufrufe: 5646 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Grand Combin (4314m)

NW-Flanke (Couloir du Gardien) - Combin de Valsorey - Combin de Grafeneire - Combin de la Tsessette - Abfahrt 'Le corridor'

Alle Routendetails ansehen

Skitour

S +

1900 hm

12.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte