Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
Wanderung
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Tourenbeginn um 16:15 Uhr bei 21°C nach starkem Regen und vor nächstem Regen.
Wettervorhersage:
http://www.meteovista.de/Europa/Spanien/Malaga/4130830
webcam:
https://www.webcamgalore.de/webcam/Spanien/Malaga/26714.html
Ursprünglich wollte ich über die Vies Ferratas Camorro Bajo y Alto dorthin. Doch bei der V.F. Camorro Bajo (Camorro 1) waren die Eisenbügel im unteren Bereich abgeflext, die Seilrolle in der Tyrolienne mittig verheddert und das Holseil hing nach unten. So dass ich umekehrte und den unmarkierten Pfad hinauf stieg zum Bergsattel. Oben fand ich jedoch nicht den Zustiegspfad zur Via Ferrata Camorro Alto (Via Ferrata Camorro 2). Sondern folgte anfänglichen Spuren des „Normalweges“ zum Berggipfel, Camorro Alto (1378 m). Außerdem kündigten sich die nächsten Regenwolken an, so dass ich mir nicht die Zeit nahm, nach geeignetem Zustieg und den KS-Einstieg zu suchen. Fraglich ist zudem, ob dieser KS nicht auch der Verrottung preis gegeben ist, da es ebenfalls keine Hinweisschilder (mehr) gibt wie im 1. Teil zum Vorgipfelplateau hinauf. Geschweige Zustiegsspuren.
Unterhalb der Felskrone überholte mich im Aufstieg ein einheimischer Junge mit gutem Tempo, der süd- oder südostseitig abgestiegen sein muss. Wahrscheinlich zum GR-245 hinab nach der Puerto de la Escaleruela.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 14.08.2018, 22:06Aufrufe: 900 mal angezeigt

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["https:\/\/www.walkingclub.org.uk\/maps\/topographic\/spain.shtml"]

Webcams

Camorro Alto (1378m)

Normalweg über den NO-Kamm

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 4

630 hm

3.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte