Menu öffnen Profil öffnen
WanderungAusgezeichneter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Wetter, Bedingungen alles bestens. Nur an der Grasquerung unter den Zwickspitzen war es doch noch sehr feucht und somit etwas heikel. Dies gilt auch für die schuttige NW-Querung zum Gipfelaufbau der Wannenspitze. Hier ist generell etwas Platzreife, oder Sattelfestigkeit gefragt um es mal so auszudrücken. Der bez.Steig ist sehr sparsam aber ausreichend markiert, etwas Blick für das Gelände ist hie und da gefragt. Bei großer Nässe ist der Abstieg zur Griesbachalm nicht empfehlenswert. Wenn man sich ab Griesbachalm nicht raustaxen lässt sollte man schon gute 6 Std. Gesamtzeit einnkalkulieren.
vorerst unverändert
Sehr ruhige ursprüngliche Überschreitung mit klasse Tiefblicken ins Lechtal und großartige Aussicht auf der gesamte Hornbachkette. Natürlich auch ins Herz der Lechtaler. Vor 31 Jahren komplett mit Zwickspitzen, mei,mei wie die Zeit vergeht !!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 17.08.2018, 08:22Aufrufe: 1375 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
Kartenmaterial Ergänzend:

AV Karte Blatt 2/2 Allgäuer Alpen Ost 1:25.000

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Wannenspitze (2362m)

Von Grießau Überschreitung > Karlespitze > Griesbachalm

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 3

1300 hm

3.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte