Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 05.09.2018

Brienzergrat (2348m): Brünigpass - Harder-Kulm

WanderungAusgezeichneter Eintrag
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Gute Verhältnisse, mehrheitlich trocken und einwandfrei begehbar. Rostfreies Stahlseil an der vermeintlichen Schlüsselstelle am Tannhorn.
Zeitweise etwas wolkenverhangen sonst sonnig und warm.

Start in Interlaken kurz vor 8 Uhr. Nach dem Harder kurzer Abstecher auf den Wannichnubel. Viele Steinböcke nach dem Augstmatthorn! Höch Gumme Direktabstieg über Südgrat. Ankunft am Brünig ca. 15.40 Uhr.
Super Tour, ist im Internet schon ausführlich beschrieben, deshalb verzichte ich hier auf weitere Details.

Eckdaten: 38km / 3'800hm Aufstieg / 3'300hm Abstieg

Zum Thema Wasser:
Von 2l Wasser plus 2x0.5l Iso hatte ich am Rothorn ca. noch 0.75l übrig... Nach der Pause mit Cola und Wasser am Rothorn hätte für das letzte Teilstück ab Rothorn bis Brünig wohl 1l gut gereicht aber ich ging hier auf Nummer sicher, sodass ich am Brünig noch mehr als 1l übrig hatte, janu =)

Mit den aktuellen Prognosen sicher ein Versuch Wert :)
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Brienzergrat (2348m)

Brünigpass - Harder-Kulm
1. Etappe: Brünigpass - Brienzer Rothorn
Mit öV auf den Brünigpass - Wilervorsess - Wilerhorn (2'004 m) - Scheidegg - Berggasthaus Schönbüel (Gelungene Renovation / auffallend freundliche Bewirtung) - Höch Gumme (2'205 m) - Zwischenegg - Arnihaaggen (2'216 m) - Eiseesattel - Brienzerrothorn (2'348 m) - kurzer Abstieg zum Berghotel Brienzer Rothorn.

Höhendifferenz Aufstieg 1'900 m
Höhendifferenz Abstieg 600 m
Horizontaldistanz 15 km

2. Etappe: Brienzer Rothorn - Harder Kulm
Berghotel Brienzer Rothorn - Lättgässli - Chruterenpass - Briefengrat - Briefenhörnli (2'164 m) - Wannepass - Balmi (2'141 m) - Tannhorn (2'220 m) - Ällgäuhorn (2'047 m) - Ällgäulücke - Schnierehörnli (2'070 m) - Gummhorn (2'040 m) - Blasenhubel (1'965 m) - Augstmatthorn (2'136 m) - Suggiture (2'084 m) - Abstieg zur Harder Kulm.

Die Gesamtlänge der Tour und die gefühlt unzähligen Gegenanstiege forderten unsere physische und psychische Ausdauer heraus:

Höhendifferenz Aufstieg 900 m
Höhendifferenz Abstieg 1'900 m
Horizontaldistanz 20 km
Letzte Änderung: 07.09.2018, 17:29Aufrufe: 2412 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Brienzergrat (2348m)

Brünigpass - Harder-Kulm


Wanderung

T 4

2800 hm

15.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte