Koppes (1735m)11.05.2025
Tourenbeginn um 07:25 Uhr bei 16°C unter wolkenlosem Himmel.
2 Panoramagipfel so nah beieinander. Blicke Von Gottvaterspitze ungehindert in den Walgau. Vom Gr. Valkastiel ungehindert zur Sulzfluh, Dri Türm und Drusenfluh. Rätikon pur. Der kleine Hütten-Parkplatz ist für die nächste Zeit nur zum Teil benutzbar. Der andere Teil ist so lange Baustelle, bis das neue Stauwehr fertig gebaut wird.
Das Vieh von der vorzeigwürdigen Nonnenalpe war schon abgetrieben. Waren das die Tiere auf Klostermaisäß, denen ich im Abstieg begegnete ? Warum jetzt schon ? Auf der Ochsenalpe war noch Viehbetrieb zugange. Auf der Nonnenalpe begegnete ich einem Wanderer. Auf der Gottvaterspitze kamen mir 3 Kletterer im Abstieg entgegen, die ich auf der Sarotla-Hütten-Terrasse wieder traf.
Das über die Gipfelkreuzgeschichte informative Gipfelbuch auf der Gottvaterspitze vom 29.8.2012 ist zu 5/6 voll. Das rote große Gipfelbuch auf dem Gr. Valkastiel ist vom 12.8.2011 und bietet auch noch Platz für weitere Einträge.
Das über die Gipfelkreuzgeschichte informative Gipfelbuch auf der Gottvaterspitze vom 29.8.2012 ist zu 5/6 voll. Das rote große Gipfelbuch auf dem Gr. Valkastiel ist vom 12.8.2011 und bietet auch noch Platz für weitere Einträge.
Letzte Änderung: 17.09.2018, 20:02Aufrufe: 1957 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Gottvaterspitze (2438m)
Tschapina – Guschakopf – Ochsenalpe – Eisernes Törle – Gottvaterspitze – Eisernes Törle – Gr. Valkastiel – Sarotlahütte – Hof - Tschapina
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte