Verhältnisse vom 15.09.2005
Doldenhorn (3600m)
Ziemlich viel Schnee und zwischendurch auch Eis in den Felspartien.
Die Fixseile, obschon z.T. anstrengend, erleichtern den Aufstieg und die Absicherung ohne Zweifel. Fixseilstrecke führt dierekt in die Scharte vor dem Vereinigungspunkt mit dem Ostgrat, Couloir (alte Route) keinesfalls mehr benützen!
Der Firngrat war trotz Schnee in gutem Zustand, die Ausaperung war aber auch an diesem Grat deutlich zu sehen.
Insgesamt sehr schöne Tour mit wunderbaren Tief- und Ausblicken!
Abstieg problemlos über Normalroute (Seil!)
Die Fixseile, obschon z.T. anstrengend, erleichtern den Aufstieg und die Absicherung ohne Zweifel. Fixseilstrecke führt dierekt in die Scharte vor dem Vereinigungspunkt mit dem Ostgrat, Couloir (alte Route) keinesfalls mehr benützen!
Der Firngrat war trotz Schnee in gutem Zustand, die Ausaperung war aber auch an diesem Grat deutlich zu sehen.
Insgesamt sehr schöne Tour mit wunderbaren Tief- und Ausblicken!
Abstieg problemlos über Normalroute (Seil!)
Bei neuerlichen Schneefällen wahrscheinlich immer heikler...
öV zu empfehlen
Fründenhütte mit tip-toper Bewirtung
normale Ausrüstung für kombinierte Hochtour dieser Schwierigkeit
Tip: Gipfelfixseil als Seilerster ev. mit zusätzlicher Selbstsicherung zur Entlastung der Arme (je nach Vereisung sehr anstrengend, heikel)
Danke Erhart für die Spurarbeit- MERCI!
Fründenhütte mit tip-toper Bewirtung
normale Ausrüstung für kombinierte Hochtour dieser Schwierigkeit
Tip: Gipfelfixseil als Seilerster ev. mit zusätzlicher Selbstsicherung zur Entlastung der Arme (je nach Vereisung sehr anstrengend, heikel)
Danke Erhart für die Spurarbeit- MERCI!
Routeninformationen
Doldenhorn (3600m)
Galletgrat (Nordostsporn des Ostgrates)
ZS+
Fründenhütte
Abstieg Nordwestflanke
ZS+
Fründenhütte
Abstieg Nordwestflanke
Letzte Änderung: 17.09.2005, 15:52Aufrufe: 423 mal angezeigt