Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 18.09.2005

Piz Sardona / Piz Segnas / Piz Dolf

Hochtour
1 Person
Hauptziel erreicht
Auf dem Gletscher liegen momentan 3 - 5cm Neuschnee. Firn ist praktisch keiner mehr an zu treffen. Der Gletscher zerrt vor sich her und wird Jahr für Jahr kleiner. Besonders das Couloir zum Piz Sardona sieht bedenklich aus. Das Eis nagt an der Zeit. Irgendwann wird man auch dort ein Fixseil antreffen.
Die Nebelobergrenze variert zwischen 2700 und 2800m.Jedesmal bei Gletscherberührung stand ich voll in der Suppe, kaum stand mein Fuss wieder auf sicherm Boden, war er weg.
Im ganzen Sardonagebiet gute Verhältnisse.Der Hochnebel zieht sich in den nächsten Tagen zurück.
Die Sardonahütte ist weiterhin über die Wochenenden bewartet. Unter der Woche bei Anmeldungen.

Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Piz Sardona / Piz Segnas / Piz Dolf

Ab St. Martin mit dem Bike bis zur Sardonaalp. Aufstieg via Sardonahütte zum Piz Sardona 3056m - Piz Segnas 3098m - Surenjoch - Sardonapass - Piz Dolf 3028m und retour über Normalroute nach St. Martin. Auf der ganzen Route keinerlei Schwierigkeiten angetroffen. Der Abstieg beim Surenjoch ist nicht zu empfehlen. Firn hat es praktisch keinen mehr und die Spalten sind dort auch nicht gerade ohne.
Letzte Änderung: 27.09.2005, 15:30Aufrufe: 498 mal angezeigt

Metadaten

Lawinenprognose