Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 25.11.2018

Hörnli (1133m): Westsporn

Wanderung
2 Personen
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Wir starteten von Gfell aus. So hält sich die Wanderei in Grenzen und es ergibt sich eine sehr kurze, actiongeladene Wurzelkletterei, deren Qualität man schlecht in Worte fassen kann. Nur so viel, die Linie und die witzigen Kletterpassagen an wirklich steilen Wurzelgebilden sind auserlesen. Der Zeitaufwand vom Parkplatz und wieder zurück liegt bei knapp 2 Stunden.
Trotz Glatteis auf der Strasse und nassem Laub im Zustieg durchs Bäretobel, präsentierte sich der Sporn komplett trocken. Die Route weist in der Zwischenzeit ordentliche Tritte auf und die entscheidenden Wurzelgriffe sind frei gelegt. Trotzdem scheint mir T5 angebracht, auch wenn die Kletterei sicher und der Untergrund meistens solide ist, hätte ein Rutscher verheerende Konsequenzen.
Es wird immer wieder mal etwas Schneien und Regnen in den nächsten Tagen. Ideal ist das nicht, machbar bleibt die Tour aber das ganze Jahr durch. Im Winter sind Steigeisen und Pickel empfehlenswert.
Auf Hikr findet man zahlreiche, zum Teil sehr detaillierte Routenbeschreibungen. Der Sporn ist jedoch nicht zu verfehlen.
Der Spassfaktor der Route ist wirklich überraschend hoch, man glaubt es kaum, hat man es nicht erlebt.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 26.11.2018, 10:25Aufrufe: 1701 mal angezeigt

Hörnli (1133m)

Westsporn

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte