Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Pulver
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Start um 09.15 Uhr Parkplatz Julierpasstrasse unterhalb La Veduta, minus 3 Grad, windstill. Bis P. 2537 gute Spur von vier Tourengänger. Nach P. 2537 spurte ich den Südosthang in schönem Pulverschnee bis Sattel P. 2782. Der Sattel ist ganz abgeblasen, hier Skidepot und zu Fuss auf den Gipfel. Im Gipfelbereich hat es wenig Schnee, der Föhnsturm hat den Schnee verfrachtet. Auch die Nordflanke des Skigipfels P. 3001 Südgrat Piz d Agnel hat sehr wenig Schnee. Abfahrt unterhalb Sattel in sehr schönem Pulverschnee unverspurt bis Julierstrassse. Die Südostflanke und dass Val d Agnel sind schön eingeschneit, kein Steinkontakt und gute Unterlage. Trotzt dem fehlendem Schnee im Gipfelbereich ausgezeichnete Verhältnisse.
Bleibt gut, nach wenig Neuschnee auch problemlos, keine wirklich steilen Hänge. Empfehlenswert.
Wunderschöne Tour für November, toller Schnee bis unterhalb Sattel. Eine Gruppe aus Italien hat mich kurz nach Start überholt, ein Buon Giorno, Salve oder Ciao fehlte leider, einzig die junge Tourengängerin am Schluss der Gruppe grüsste mich freundlich. Die Routenwahl dieser Gruppe war auch nicht empfehlenswert. Sie stiegen ab P. 2537 westwärts Richtung P. 2751 und weiter zum Piz Campagnung. Ich konnte dadurch in der Südostflanke meine eigene Spur ziehen. Fuorcla d Agnel wenig Schnee, Piz Surgonda im Gipfelbereich abgeblasen. Südlich der Julierstrasse mehr Schnee. Neuer Parkplatz Alp Güglia nicht geräumt.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 20.11.2019, 17:16Aufrufe: 3582 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Piz Campagnung (2826m)

Julierpassstrasse - P. 2537 - Südostflanke

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte