Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 21.08.2020

Kamor (1751m), Hoher Kasten (1794m) (1794m): Von Brülisau über Alp Soll

WanderungSehr guter Eintrag
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Start zur Feierabendtour um ca.16.30 bei hochsommerlicher Hitze und wolkenlosem Himmel. Im Gipfelbereich angenehm windig. Erst zum Sonnenuntergang langsamer Aufzug von Wolken.

Beste Wanderverhältnisse auf der ganzen Tour. Bei Pkt.1444 führt der markierte Wanderweg neu über den Verzweiger Wenneli. Die direkte Route zum Rohrsattel ist nicht mehr markiert, warum auch immer...?!

Im seit einiger Zeit ebenfalls nicht mehr offiziell markierten Aufstieg über Strubenböhl zum Pkt.1310 traf ich nur gerade 4 Wanderer. Auch im Gipfelbereich waren an diesem Abend nicht mehr viele Wanderer unterwegs.
Am Wochenende soll das Wetter nicht mehr so schön sein...
Sehr schöne, aber schweisstreibende Feierabendtour. Die Abendstimmung beim Nachtessen im Ruhsitz war herrlich!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Kamor (1751m), Hoher Kasten (1794m) (1794m)

Von Brülisau über Alp Soll
Brülisau - Pkt.940 - Strubenböhl - Alp Soll Pkt.1310 - Hasenplatte - Verzweiger Wenneli - Baritsch/Rohrsattel - Kamor - Hoher Kasten - Ruhsitz - Brülisau
Letzte Änderung: 22.08.2020, 10:40Aufrufe: 1143 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Kamor (1751m), Hoher Kasten (1794m) (1794m)

Von Brülisau über Alp Soll


Wanderung

T 2

950 hm
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte