Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 05.07.2025

Säntis (2502m): Chammhaldenroute

WanderungAusgezeichneter Eintrag
Günter Joos
Unterwegs mit: Andrea
2 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Cjhammhaldenroute und Nromalweg von der Schwägalp her komplett schneefrei. Das Erdreich war etwas feucht, aber kaum beeinträchtigend. Die vorhergesagte Sonne blieb aus, der Gipfel selbst stak bei Ankunft (ca. 13 Uhr) und die ganze Zeit danach im Nebel. Es bleib aber niederschlagsfrei und die Temperaturen blieben angenehm kühl.

Es war verhältnismäßig viel los: eine größere Gruppe mit mindestens 10 Personen, ein Duett, sowie drei Solisten konnten wir zählen. Dennoch super, alle sauber gestiegen, es gab keinen Steinschlag.

Bei einer Begehung im Jahre 2008 fand ich in einer exponierten Querung im oberen Bereich der Route noch ein Drahtseil vor. Dieses war bereits bei unserer letzten Begehung 2021 nicht mehr existent. Dort, und in der darauf folgenden exponierten 2er-Kletterei durch schöne, feste Kalkstufen sind Bohrhaken für eine Seilsicherung bei Bedarf vorhanden. Es ist wichtig zu wissen, dass diese beiden Schlüsselstellen erst sehr weit oben kommen und ein Rückzug durch die Chammhaldenroute nicht zu empfehlen ist.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 06.07.2025, 20:20Aufrufe: 1841 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Säntis (2502m)

Chammhaldenroute

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 5

1300 hm

4.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte