Klettergarten Lai Grand (2386m)04.07.2025
Verhältnisse vom 31.10.2020
Aspi - Titter Hängebrücke (1931m): Bellwald - Alp Obflie - Aspi-Titterbrücke - Burghütte - Ausssichtspunkt Stock 1948 m.- Burghütte - Fieschertal.
Routeninformationen
Aspi - Titter Hängebrücke (1931m)
Bellwald - Alp Obflie - Aspi-Titterbrücke - Burghütte - Ausssichtspunkt Stock 1948 m.- Burghütte - Fieschertal. Von Bellwald Richtung Aspi-Titter Hängebrücke bis zur Alp Obflie weiter nach Pkt 1830 m. (Hier Möglichkeit nach Schranni hinaufzugehen).
Hinweise: Grosses, weisses Kreuz als Richtpunkt. Nach der Anlage mit Antennenmast sofort Weglein nach rechts hinauf folgen (Wanderwegweiser wurde entfernt/vergessen?) Man stösst sofort wieder auf RW Zeichen.
Bei der Abzweigung bei Pkt 1830 m nach links über den gut gesicherten Abstieg zur Aspi - Titter Hängebrücke hinunter. Nach der Brückenüberquerung (Gletscherschliff in der Schlucht beachten) der Werkstrasse kurz nach rechts folgen bis man nach links hinauf zur Burghütte geleitet wird. Nach der Burghütte über Treppen und gut angelegten Bergweg über die Höcker hinauf bis man den Aussichtspunkt Stock erreicht. Geht man diesem Weg weiter nach, kann man bis zum Märjelensee und Eggishorn wandern. Der Rückweg vom Stock erfolgt auf dem Aufstiegsweg bis zur Burghütte. Hier zwei Varianten:
1) weiter zur Hängebrücke, diese überqueren und steil hinauf bis man auf dem bekannten Weg nach Bellwald kann.
2) Unterhalb der Burghütte über eine Treppe die Schlucht hinunter (Klettergarten) bis man im Talgrund auf den alten Märjelenweg stösst. Nun weiter bis Fieschertal zum Postauto oder nach Fiesch.
Wichtig: Der alte Märjelenweg bis zum Stock ist gesperrt. Will man von Fieschertal zur Märjelen, wird man gezwungen über den hier beschriebenen Weg via Burghütte zu steigen.
Im Aufstieg 300 m. Im Abstieg 900.
Wir sind auf ca 1700 m. zwischen Hütte und Stock, dort wo man zum Gletschertor des Fieschergletschers hinuntersieht umgekehrt. Ich wollte den Rückgang des Fieschergletschers fotographieren.
Noch ein Tipp: Verpasst man das Postauto in Fieschertal und muss lange warten, dem Wysswasser linksseitig nach Richtung Fiesch/Kirchweg ca. 15 Min. Bis zur nächsten Brücke gehen, über die Brücke zu einem Stall und links etwas aufsteigend (immer Richtung Kirchweg mit Bahnsymbol) und weiter bis zum Bahnhof Fiesch. Dies ist die direkteste und schnellste Verbindung zum Bahnhof Fiesch. Ca. 45 Min.
Hinweise: Grosses, weisses Kreuz als Richtpunkt. Nach der Anlage mit Antennenmast sofort Weglein nach rechts hinauf folgen (Wanderwegweiser wurde entfernt/vergessen?) Man stösst sofort wieder auf RW Zeichen.
Bei der Abzweigung bei Pkt 1830 m nach links über den gut gesicherten Abstieg zur Aspi - Titter Hängebrücke hinunter. Nach der Brückenüberquerung (Gletscherschliff in der Schlucht beachten) der Werkstrasse kurz nach rechts folgen bis man nach links hinauf zur Burghütte geleitet wird. Nach der Burghütte über Treppen und gut angelegten Bergweg über die Höcker hinauf bis man den Aussichtspunkt Stock erreicht. Geht man diesem Weg weiter nach, kann man bis zum Märjelensee und Eggishorn wandern. Der Rückweg vom Stock erfolgt auf dem Aufstiegsweg bis zur Burghütte. Hier zwei Varianten:
1) weiter zur Hängebrücke, diese überqueren und steil hinauf bis man auf dem bekannten Weg nach Bellwald kann.
2) Unterhalb der Burghütte über eine Treppe die Schlucht hinunter (Klettergarten) bis man im Talgrund auf den alten Märjelenweg stösst. Nun weiter bis Fieschertal zum Postauto oder nach Fiesch.
Wichtig: Der alte Märjelenweg bis zum Stock ist gesperrt. Will man von Fieschertal zur Märjelen, wird man gezwungen über den hier beschriebenen Weg via Burghütte zu steigen.
Im Aufstieg 300 m. Im Abstieg 900.
Wir sind auf ca 1700 m. zwischen Hütte und Stock, dort wo man zum Gletschertor des Fieschergletschers hinuntersieht umgekehrt. Ich wollte den Rückgang des Fieschergletschers fotographieren.
Noch ein Tipp: Verpasst man das Postauto in Fieschertal und muss lange warten, dem Wysswasser linksseitig nach Richtung Fiesch/Kirchweg ca. 15 Min. Bis zur nächsten Brücke gehen, über die Brücke zu einem Stall und links etwas aufsteigend (immer Richtung Kirchweg mit Bahnsymbol) und weiter bis zum Bahnhof Fiesch. Dies ist die direkteste und schnellste Verbindung zum Bahnhof Fiesch. Ca. 45 Min.
Letzte Änderung: 02.11.2020, 11:58Aufrufe: 1561 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Aspi - Titter Hängebrücke (1931m)
Bellwald - Alp Obflie - Aspi-Titterbrücke - Burghütte - Ausssichtspunkt Stock 1948 m.- Burghütte - Fieschertal.
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte