Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 18.12.2020

Hüenerchopf (2171m): ab Vermol

Schneeschuhtour
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Wolkenloser Himmel und 0° beim Tourstart um ca.7.45 in Vermol. Nach Sonnenaufgang angenehm mild, auch im Gipfelbereich.

Die Schneeschuhe können momentan schon in Vermol montiert werden. Im gesamten Aufstieg genügend Schnee für Schneeschuhe, bloss der Schlussaufstieg zum Gipfel ist bereits fast aper. Der Schnee war heute meist krustig gefroren. In den schattigen Passagen nördlich von Broch findet man z.T. noch Pulverschnee, weiter unten Bruchharsch.

Im Aufstieg begegnete ich lediglich einem Frühaufsteher, der wohl schon zum Sonnenaufgang am Gipfel und vor 9uhr schon wieder auf der Abfahrt war. Sonst war es heute Morgen sehr ruhig. Erst im Abstieg unterhalb des Alpstalls bei Pkt.1739 hatte ich etwas Gegenverkehr.

Morgen nochmals schönes Bergwetter. Am Sonntag wohl bewölkt aber kaum Niederschlag. Es wird zunehmend milder. Für die Skitourer wird der Schnee dann wohl langsam zu knapp...
Heute war es endlich Zeit für die erste Schneeschuhtour der Saison. Hat sich gelohnt, dem Hüeneri bei diesem Prachtswetter einen Besuch abzustatten!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 19.12.2020, 06:08Aufrufe: 1572 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Hüenerchopf (2171m)

ab Vermol

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

1100 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte