Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 22.12.2020

Leist (2222m): Aufstieg von Oberterzen entlang der Terza Abfahrt bis Grosssee. Von dort über Gruob durchs Skigebiet zum Leist 2223m. Abstieg Richtung Murgtal nach Biederen und Oberterzen

Schneeschuhtour
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Nass
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Bis 1000m kein Schnee. Ab 1200m Schneeschuhe angezogen. Komplett nass und durchfeutet bis Gipfel 2223m. Jeden Schritt 10-30cm eingesunken. Zum Glück heute nicht mit dem Splitboard unterwegs gewesen. Unschöner Bremsschnee und zu wenig Schnee. Als Unterlage nun aber nicht schlecht. Müsste nur noch draufschneien.
Ausserdem Sturm im Gipfelbereich.
Morgen bleibt es wohl gleich. Ab Do wird es kälter und wohl besser.
Heute war der erste Tag, an dem das Skigebiet geschlossen hatte. Den ganzen Tag keinen Menschen gesehen. Ist im Normalbetrieb wohl anders.
Wunderbare, aber recht lange Rundtour. Aber unbedingt auf der Skiroute bleiben (Wildschutz).
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Leist (2222m)

Aufstieg von Oberterzen entlang der Terza Abfahrt bis Grosssee. Von dort über Gruob durchs Skigebiet zum Leist 2223m. Abstieg Richtung Murgtal nach Biederen und Oberterzen
Aufstieg entlang der Skitouren Route auf den Gipfel. Abstieg Richtung Murgtal.
Letzte Änderung: 22.12.2020, 20:55Aufrufe: 1809 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Leist (2222m)

Aufstieg von Oberterzen entlang der Terza Abfahrt bis Grosssee. Von dort über Gruob durchs Skigebiet zum Leist 2223m. Abstieg Richtung Murgtal nach Biederen und Oberterzen


Schneeschuhtour

WT 4

1650 hm
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte