Verhältnisse - Detail

Verhältnisse
02.01.2021
3 Person(en)
ja
Machbar
Falls sich jemand gewundert hat, weshalb anscheinend niemand auf dem Chli Chärpf gewesen ist in der letzten Zeit, hier die Antwort:
Der ältester Glarner ist der gleiche wie der älteste Urner - möglicherweise ein Doppelbürger - Gerüchte besagen auch, dass er aus dem Haslital oder dem Rheintal kommt.
The Answer my friend is blowing in the wind.
Der Föhn hat zwischen dem Skihaus und Hanegg netterweise noch eine durchgehende Schneespur für den Aufstieg übrig gelassen (Bild)
Ansonsten voll ok. Die Herausforderung besteht darin sich im Aufstieg angesichts des Wüsten Anblicks von Grasbuggeln nicht entmutigen zu lassen sowie in der Wahl der guten Linie (ohne Gras Traverse) für die Abfahrt unterhalb 2100m bis zum Skihaus.
Der ältester Glarner ist der gleiche wie der älteste Urner - möglicherweise ein Doppelbürger - Gerüchte besagen auch, dass er aus dem Haslital oder dem Rheintal kommt.
The Answer my friend is blowing in the wind.
Der Föhn hat zwischen dem Skihaus und Hanegg netterweise noch eine durchgehende Schneespur für den Aufstieg übrig gelassen (Bild)
Ansonsten voll ok. Die Herausforderung besteht darin sich im Aufstieg angesichts des Wüsten Anblicks von Grasbuggeln nicht entmutigen zu lassen sowie in der Wahl der guten Linie (ohne Gras Traverse) für die Abfahrt unterhalb 2100m bis zum Skihaus.
Obere Hälfte
PulverschneeUntere Hälfte
Firn/Hartschnee
Gemäss Lawinenbulletin
Bleibt "machbar"
WETTER-PROGNOSE
Wettervorhersage für Chli Chärpf (Quelle: meteomedia.de)LAWINEN-PROGNOSE
SLF Lawinenkarte (Quelle: slf.ch)LAWINENRISIKO-INDIKATOR VON SKITOURENGURU.CH (PROGNOSE)
Lawinenrisikoindikator anzeigenWEBCAMS (im Umkreis von 5km)
03.01.2021 um 19:48
1362 mal angezeigt