Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 3210m
gut
Schnee reichlich und gut. Verbreitet Pulver. In den kammnahen Steilhängen 10 (bis 30)cm lockerer Pulver auf fester Unterlage, mit wenig Halt, trotz Verwendung der Harscheisen. In der Rinne ebenfalls reichlich Pulver auf nicht gesetztem Altschnee, immer wieder tief durchreissend und dann nahezu haltlos. Mitbenutzung der griff- und trittarmen felsigen Ränder. Trotz Steigeisen und Pickel mulmig.
Abfahrt auf Route 490c nach Spinas mit reichlich Pulver, auch im Wald. Schneebedeckt bis zur Station.
wird besser
Anreise RhB ab Chur 6.58, Celerina 8.56. in 5min zur Talstation der Gondelbahn. Die freundliche Dame am Schalter verkauft kein Fussgängerticket ("...na Sie haben doch Ski!" - obwohl sie die gar nicht gesehen hatte), es gibt keine Einzelfahrt, keinen Vormittagstarif oder sonstige Ermässigung, also Tageskarte CHF 85 plus 10 Kartenpfand. Wenigstens kommt man an der Mittelstatin nicht in Versuchung, die Kosten durch Genuss eiens Kaffees noch weiter in die Höhe zu treiben, dank Corona - keine Gastronomie.
Es gab dann Spuren von Variantenfahreren und auch eine, die oberhalb des Seeleins in das linke Tälchen bis auf ca. 2850m führte. Hier habe ich mich dann entschlossen, nicht wieder abzufahren auf die Originalroute, sondern durch die gut schneebedeckte Flanke und Engstelle quasi direkt zum oberen Osthang des Gipfels aufzusteigen. DAs ging noch ganz gut, für ca. 20Hm habe ich dann aber doch abgeschnallt. Das dann wieder ca. 40Hm unter dem Skidepot, ab da mit Steigeisen. In der Rinne sehr mühsames Vorankommen, mit schlechtem Halt in tiefem, zweifelhaftem Schnee. Abbruch in ca 2/3 der Höhe der Rinne, wegen Fracksausen.
Trotzdem schöner lohnender Tag.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 10.01.2021, 21:03Aufrufe: 1546 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Piz Ot (3246m)

vom Pistengebiet Celerina, Bergstation Trais Flours

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte