Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 12.01.2021

Glücksfee (1100m): Glücksfee

Eisklettern
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Man könnte sich vorstellen, dass unten der Eisfall noch zuwächst, dann wird es dort sicher leichter.
Die Wassermenge ist gewaltig; das Rauschen und Rumpeln steht fast im Kontrast zum Routennamen und ist nichts für zartbesaitete Zeitgenossen. Die Eiskletterei ist aber höchst interessant - insbesondere der Linksquergang direkt nach dem Ende der Säule in der 2. Seillänge.
Könnte im Laufe des Winters besser werden. Man sieht den Eisfall gut von der Bahnstrecke gegenüber, doch man muss sich mit der Beobachtung von dort beeilen :)
Bei Fragen E-Mail beachten: kleinfilm@hotmail.com
https://youtu.be/xvDJu0zzrqg
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Glücksfee (1100m)

Glücksfee
Bei der Erstbegehung am 12.1.2021 (Christoph Klein und Micha Schölkopf) wurde der Einstieg links gewählt (Eiskamin mit kurzem Überhang). Stand in Mitte des Eisfalls vor der grossen freistehenden Säule.
Schwierigkeit WI 5+
Von Stierva rechtshaltend ins Bachbett und abseilen an Schlinge an einem Baum im Bachbett etwa 7 Meter vor dem eigentlichen Eisfall.
Letzte Änderung: 25.01.2021, 21:45Aufrufe: 2116 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Glücksfee (1100m)

Glücksfee


Eisklettern

WI5

65 hm

2.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte