Verhältnisse - Detail
Marcel Aegerter
Verhältnisse
20.02.2021
1 Person(en)
Sehr wenige (max. 5 Personen)
ja
Ausgezeichnet
Perfekte Frühlingsverhältnisse. Im Aufstieg ab Habkern bis zum Gipfel tragend gefrorene, durchgehende Schneedecke. Einzig in der abscheinigen Partie zwischen Bohlsiteallmi und Widegg liegt unschöner Bruchharsch, den ich in der Abfahrt mit einem kurzen Wiederanstieg auf den Bohlberg umgangen habe.
Abfahrt durch das zentrale Hauptcouloir und das Gopital in traumhaftem Sulz. 11.00 Uhr war heute genau richtig für eine samtige, aber noch griffige Unterlage, die keinerlei störende alte Spuren aufwies. Ein Saisonhighlight! Auch hinunter nach Bohlseite schön zu fahrender Frühlingsschnee, kein Pflotsch, kein Durchbrechen, da diese Hänge jetzt am Morgen noch etwas länger Schatten haben. Es ist ja erst Februar.
Abfahrt durch das zentrale Hauptcouloir und das Gopital in traumhaftem Sulz. 11.00 Uhr war heute genau richtig für eine samtige, aber noch griffige Unterlage, die keinerlei störende alte Spuren aufwies. Ein Saisonhighlight! Auch hinunter nach Bohlseite schön zu fahrender Frühlingsschnee, kein Pflotsch, kein Durchbrechen, da diese Hänge jetzt am Morgen noch etwas länger Schatten haben. Es ist ja erst Februar.
Ganze Route
Sulzschnee
Gemäss Lawinenbulletin
Wer die Horizontaldistanz nicht scheut, wird in den kommenden Tagen mit einer super Frühlingstour ohne Rummel belohnt. Höhere Gipfel lohnen sich im April auch noch, dieser nicht.
WETTER-PROGNOSE
Wettervorhersage für Hohgant (Quelle: meteomedia.de)LAWINEN-PROGNOSE
SLF Lawinenkarte (Quelle: slf.ch)LAWINENRISIKO-INDIKATOR VON SKITOURENGURU.CH (PROGNOSE)
Lawinenrisikoindikator anzeigenWEBCAMS (im Umkreis von 5km)
Zum zweiten Mal einen Carbonstock zerbrochen. Keine Kaufempfehlung.
20.02.2021 um 18:13
677 mal angezeigt