Menu öffnen Profil öffnen
WanderungSehr guter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Start um 9Uhr auf dem Maschgenkamm. Dem Wanderweg entlang über Sächserseeli und Hochgamatsch auf den Erdisgulmen, dann deutliche Wegspur bis zum ominösen "Schlitz". Die Spalte ist der ultimative und unbestechliche Schlankheitstest... den Rucksack am besten in der Hand hinter sich her tragen. Abstieg in der Felsflanke nach dem Schlitz umsichtig mit Kabel versichert, deren Verankerung nicht immer über alle Zweifel erhaben zu sein scheint. Bei der letzten Kletterstelle am besten mit dem Gesicht zum Hang, sonst klemmt man den Rucksack im Riss ein... Hoch zum Türlijoch, lässige Aussicht. Die Querung hinüber zum Gipfelhang und auf den Gipfel des Magerrain ist immer schlüssig und mit blauen Punkten resp. Steinmännli markiert. Heute trocken, bei Nässe (und schlechter Sicht) wohl sicher heikel. Der Aufstieg zum Gipfel beginnt nach einem markanten grossen Steinmann, der Weg ist steil aber erstaunlich gut (mit Tritten), da könnte sich noch manch regulärer Wanderweg eine Scheibe abschneiden. Tolle Aussicht auf dem Gipfel. Rückzug über die gleiche Route.
bleibt bei trockenem Wetter gut, bei Nässe und schlechter Sicht heikel.
Falls jemand mal eine "Sanierung" der Bohrhaken/Seile plant, wäre ich gerne bereit mitzuhelfen eine Hilti/Material hinaufzutragen :-)
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 15.09.2021, 16:59Aufrufe: 1900 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Magerrain (2524m)

Ab Maschgenkamm via Türli

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 4

650 hm

3.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte