Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Gute Verhältnisse von Realp an. Schnee am Morgen (06.00 Uhr) bis nach Realp gefroren. Bis nach Oberstafel der übliche Langlauf. Dann im Aufstieg zur Lücke eine gute, tw. aber etwas komisch angelegte Spur gefunden (sehr inhomogen in der Steilheit). Bis zur Lücke lässt es sich gut ohne Harscheisen gehen. Der letzte Teil des Aufstieges ist mit Harscheisen problemlos, ohne aber wahrscheinlich sehr mühsam. Die letzten Meter zum Gipfel weisen eine gute Spur auf. Weder Steigeisen noch Pickel notwendig.

Abfahrt via Nordwestwand: In der oberen (steileren) Hälfte hart, etwas ruppig, aber griffig. Untere Hälfte hat z.T. noch etwas Pulver. Die weitere Abfahrt ist dann nicht mehr so toll. Mix aus Hart, Bruchharsch und kurzen Presspulverabschnitten.

Im Anschluss noch auf die Leckihörner (siehe separater Bericht).
Für den Aufstieg gut. Die Abfahrt wird wohl erst wieder besser, wenn es entweder Schneit, oder der Schnee überall zu tragen vermag.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 01.03.2012, 16:26Aufrufe: 3917 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Pizzo Lucendro (2962m)

Normalroute von Realp

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte