Menu öffnen Profil öffnen

Monte Thysso

38m

Gipfel
Monte Thysso
38 m
D - Andere Region
554162 | 704636
51:28:55:N | 6:46:51:E
51.4821 | 6.78092
Der Name Monte Thysso leitet sich von der Thyssen-Krupp AG ab. Der Landschaftspark Duisburg-ist ca. 180 Hektar groß um ein stillgelegtes Hüttenwerk in Duisburg-Meiderich (auf 35 m Meereshöhe). Früheres Hüttenwerk wurde 1901 von der damaligen Rheinische Stahlwerke zu Meiderich bei Ruhrort gegründet. 5 Hochöfen produzierten in ihren 84 Jahren Spezialroheisen für die Weiterverarbeitung in den Thyssen’schen Stahlwerken. Die Hochöfen 3 und 4 wurden bereits 1968 bzw. 1970 abgerissen. Die Hochöfen 1 und 2 wurden 1982 stillgelegt, so dass nur noch der erst 1973 erbaute Hochofen 5 in Betrieb blieb. 1985 wurde dieser nach gerade mal zwölf Jahren Betriebszeit aufgrund von Überkapazitäten auf dem europäischen Stahlmarkt ebenfalls stillgelegt.
In der Folgezeit wurde das alte Gelände zwischen Hamborn und Meiderich mit allen Gebäuden und den verbliebenen drei Hochöfen Projekt der Internationalen Bauausstellung „Emscher Park“ und für einen internationalen Architekturwettbewerb ausgeschrieben. Von 1990 bis 1999 wurden die Hallen, Gebäude und das Außengelände umgestaltet. 1994 wurde der Park der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Einen Lageplan des Parks findet man unter: https://www.landschaftspark.de/site/assets/files/4476/22_24_seiter_rz05_dt01h-web.pdf
Letzte Änderung: 22.06.2023, 02:59Alle Versionen vergleichenAufrufe: 454 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse zu diesem Wegpunkt

Kartenmaterial

Kartenmaterial
Stadtplan:
https://www.falk.de/stadtplan/duisburg?mz=12&mp=51.43148_6.76355

Webcams

200 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte