Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Gridone

2188m

Gipfel
Gridone
Monte Limidario
2188 m
CH - Tessin
693467 | 108726
46:7:24:N | 8:38:52:E
46.1236 | 8.64786
Eine grandiose Aussicht mit vielen Namen. Den höchsten Punkt zwischen Centovalli und Lago Maggiore bezeichnet die Schweizer Landeskarte als Gridone o M. Limidario. Im Aufstieg durch das Val di Bordei zum Gipfel findet sich aber auch Ghiridone auf markante Steine gepinselt. Was stimmt?
Der Unterschied, wie auch bei vielen anderen mit der Zeit wechselnden Flurnamen, stammt vom unterschiedlichen Gebrauch von Hochsprache und Dialekt. Während Ghiridone hochsprachlich ist und besonders im Locarnese und Centovalli verwendet wird, bevorzugen die Leute aus der Region Brissago den Dialektausdruck Gridone, früher auch Cridone oder Gredone. Monte Limidario ist auf der italienischen Seite der Grenzsteine gebräuchlich und leitet sich von Limes (Grenze) ab. Hier war aber wohl nicht die (heutige) Landesgrenze, sondern eher die Grenze zwischen Weiden und Fels gemeint. Text SAC.
Letzte Änderung: 16.08.2023, 17:31Alle Versionen vergleichenAufrufe: 53976 mal angezeigt

Routen zu diesem Wegpunkt

Mattarella – Cortaccio – Penzevrone – Vantarone – Alpe Voièe – Avaiscia – Cap. Al Legn – Btta. di Valle – P 2138 – Gridone – Biv. G. Ielmoni – Cruit – Grenzstein Nr. 22 (P 1963) – Alpe Pianone – Rescerasca – Cortaccio - MattarellaT 31600m14.01.2017
Mattarella – Cortaccio – Penzevrone – Vantarone – Alpe Voièe – Avaiscia – Cap. Al Legn – Btta. di Valle – P 2138 – Gridone – Biv. G. Ielmoni – Cruit – Grenzstein Nr. 22 (P 1963) – Alpe Pianone – Rescerasca – Cortaccio - MattarellaGridone (2188m)14.01.2017
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte