Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Pizzo Sorda (2885m)

Von Luzzone über West-Flanke

Vom Monte Cesura (Am Fusse der Luzzone Staumeuer, 1450 m), zuerst auf Strasse, dann auf Weg Richtung Staumauer-Krone. Diese überqueren und dann in das Tunnel (in der Regel gut beleuchtet) Richtung Garzott.
Unmittelbar nach dem Tunnel, in der ersten Kurve beim Bach, den Sommerweg Richtung SW folgen (P. 1623). Zuerst im Wald, dann den Steilhang über Serta (35°) gewinnen, dann gemächlich hoch bis zur Lücke zwischen dem Torrone di Nav und Stanga, auf etwa 2420 m.
Von da waagrecht den P. 2421 anpeilen, der die einzige vernünftige Möglichkeit bietet den vom P. 2833 herunterkommende Felsgrat zu passieren.
Nun wieder waagrecht bis auf ca 2410 m, um unterhalb eines Containers (Jäger-Unterkunft?) wieder den von P. 2880 herunterkommender Fels-Riegel zu passieren.
Nun greift man direkt die West-Flanke des Pizzo Sorda an, wobei die Steilstufe bei 2700 m, über 45° geneigt ist, und ca 100 Hm beträgt (Steigeisen und Pickel).
Schliesslich kann man wieder mit den Skis den Gipfel-Kessel bis auf den Gipfel hochlaufen.
Abfahrt dito.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 19.04.2013, 18:22Alle Versionen vergleichenAufrufe: 2002 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Pizzo Sorda (2885m)

Von Luzzone über West-Flanke


Skitour

S +

1530 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte