Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Sommitá di Chianocco (670m)

Via ferrata Orrido di Chianocco

Routenverlauf:
Der 1,5 km lange Sportklettersteig durch die Schlucht von Chianocco beginnt im Schiefer-Gneis-Fels gleich mit einer Querung 1 m über dem Bach. So dann überblickt man den Kletterroutenverlauf im Klamm. Zur 15 m langen Drei-Seilbrücke (Ponte Tibetano) zwischen erstem und zweitem Stauwehr steigt man easy (C) rauf. Nach der Brücke folgt niedrige Querung (Traversata Bassa) über zweitem Wehr. Oberhalb der Wehrmauer könnte man absteigen und Brotzeit machen, bevor der 10 m hohe Überhang kommt (D/E). Vor dem Überhang gibt es Notausstiegsmöglichkeit. Anschließend folgt ausgesetzte, 30 m höhere Querung (Traversata Alta). Von dort wieder hinab an linker Felswand zum Bach hinunter. Dort nach einigen Metern Gehgelände zu gesichertem Aufstieg zum Felsgrat (640 m) und Aussichtspunkt Sommitá (50 min.).
Abstieg (Uscita verso Pavaglione):
Am Aussichtspunkt zweigt links der Weg ab nach Pavaglione (1 Std.). Vom Aussichtspunkt steigt man einen Pfad in erdigen Serpentinen hinunter (Weg-Nr. 541b), oben kurz durch Strauchwerk bis zur nächsten Weggabelung nach 10 min., wo man sich links hält. Über eine Holzbrücke überquert man dann einen Bach. Anschließend kommt man an der Teerstraße an. Auf diese biegt man rechts hinab und folgt ihrem Verlauf bis zum Parkplatz mitten in der Ortschaft. (25 min.)
Klettersteig-Ausrüstung
Zufahrt:
Durch das Susatal über die A32 (Turin - Frejus) Richtung Bardonecchia Ausfahrt Chianocco - Bussoleno auf der SS25 nordwärts Richtung Bussoleno. Davor rechts abbiegen nach Chianocco. Unmittelbar nach der Brücke im Ort befinden sich rechts eine Info-Tafel und ca. 10 Parkplätze gegenüber kleiner Burg links vor der Brücke. Sollte dort die Parkierung belegt sein, fährt man 50 m tiefer zum Baubetriebshof. Dort gibt es sogar wo möglich überdachte Stellplätze.
Zustieg:
Der Klettersteig ist nicht besonders ausgeschildert. Man folgt weißem Holzschild mit Hinweispfeil auf den Wanderweg Nr. 565 "Sentiero istorico delle Vigne e Dell' Orrido de Chianocco", bzw. blauem Schild: "Orrido 0,3 Std.). Ab Parkplatz beim Gemeindehaus führt dieser durch den Wald und links vom Bach. Dabei durchläuft man eine Felshöhle (550 m) treppauf, deren oberer Felspunkt ein kleines Bergkreuz trägt. Nach der Querung eines kleinen Seitenarms des Baches gelangt man zu erstem Stauwehr (15 min.). Dort können sich Einsteiger links an der Wand im 8 m langen "Mini Percorso Didattico" warm machen, einstimmen und Steigen am Seil ausprobieren.
Letzte Änderung: 19.04.2013, 22:28Alle Versionen vergleichenAufrufe: 2222 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Kompass 109, Sestiere - Valle di Susa; 1:50000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Sommitá di Chianocco (670m)

Via ferrata Orrido di Chianocco


Klettersteig

K4

170 hm

2.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte