Unnerbächgletscher-Gänderhorn08.12.2013
Routenbeschreibung
Gänderhorn (3293m)
Unnerbächgletscher-Gänderhorn
Von Bäll gelangt man entlang des Chelchbaches Richtung Roti Blatte. Bei P. 2735 steigt man steiler zu P. 2982 und dann wieder flacher über den spaltenarmen Gletscher bis unter den S-Grat des Unterbächhorn. Man kann bis ca. 3380m hochsteigen. Abfahrt über P. 3138 und P. 2940 bis ca. 2800m. Wiederaufstieg in östlicher Richtung in den Kessel unter dem Grisigpass und über die steiler werdende S-Flanke (-35°) des Gänderhorns. Skidepot knapp unter dem Gipfel. In leichter Kletterei zum Gipfelkreuz.
Abfahrt Richtung P. 2566 und weiter durch einen der markanten Gräben. Bei weniger stabilen Schneeverhältnissen quert man nach E und gelangt über P 2656 und Rämiflüo zum Chelchbach hinunter. Weiter entlang der Aufstiegsroute und über die Piste bis nach Blatten.
Abfahrt Richtung P. 2566 und weiter durch einen der markanten Gräben. Bei weniger stabilen Schneeverhältnissen quert man nach E und gelangt über P 2656 und Rämiflüo zum Chelchbach hinunter. Weiter entlang der Aufstiegsroute und über die Piste bis nach Blatten.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Bortelhorn (3194m)Westseite und Südwestgrat (Normalweg)
Berisal - Alpe Veglia - Simplon (2748m)Berisal - Alpe Veglia - Chaltwasserpass - Simplon
Nesthorn (3821m)Nordwand - Route Drexel-Schulze-Welzenbach mit direkter Variante im mittleren Drittel
Gletscherhorn (3983m)Nordwand (Welzenbach)
Gletscherstube Märjelen (2360m)Moosfluh 2333 m.- Pkt 2298 m. -Gletscherstube Märjelen - Märjelesee 2300 m. - Kühboden - Fiescheralpn 2212 m. - Fiescheralp
Gänderhorn (3293m)
Unnerbächgletscher-Gänderhorn
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte