Normalweg zum Mytikas von Osten15.05.2017
Routenbeschreibung
Ólympos (Olymp) (2919m)
Normalweg zum Mytikas von Osten
Ausgangspunkt ist der Parkplatz Πριόνια (Priónia; 1100m) am Rande vom Nationalpark. Er liegt 17km oberhalb vom Dorf Λιτόχωρο (Litóchoro) und kann nur mit dem Privatwagen oder Taxi erreicht werden. Zu Fuss ist es bis dahin eine fünfstündige, abwechslungsriche Wanderung (T1) von Litóchoro.
Am besten teilt man die Tour in zwei Teile auf und übernachtet in der Berghütte Καταφύγιο Σπήλιος Αγαπητός (Katafúgio Spílios Agapitós) welche meist nur Καταφύγιο A' (Katafúgiο A') genannt wird, sie liegt auf 2100m und gehört dem griechischen Bergsteigerverband. Der Hüttenweg ist ausgesprochen schön und abwechslungsreich. Zuerst führt er durch Buchenwälder, später durch Mischwald und zum Schluss aussichtsreich durch Bergkieferwald. Gegen obenhin wird der gut unterhaltene Europawanderweg E4 stets steiler, die Schwierigkeit bis zur Hütte ist T2.
Von der Hütte führt zuerst ein einfacher und desten markierter Bergweg (T2) bis auf den Vorgipfel Σκάλα (Skála; 2866m). Zerst leitet er durch Wald auf einen Rücke und auf ihm hinauf bis die Landschaft kahler wird. Danach leitet er direkt über Schutthänge auf den Skála.
Für die meisten Bergwanderer ist mit dem Skála der Ólympos schon bestiegen, obwohl es erst ab hier bergsteigerisch interessant wird. Der Übergang zum Hauptgipfel (meist T4) ist mit gelben und orangefarbenen Punkten und Kreisen markiert, ja man findet sogar einige Bohrhaken die wohl nur im Frühjahr, wenn Hartschnee liegt, Verwendung finden. Vom Skála steigt man durch eine Rinne und über abschüssige Felsplatten etwa 50m in die erste grosse Scharte ab. Nach der Scharte quert man immer den Markierungen entlang (wenige Kletterstellen I) über schuttbedeckte, teilweise plattige Felsen genussvoll zu einem markanten Vorgipfel hinauf. Dahinter folgen noch zwei ausgesetztere, kleinere Scharten mit einfacher Kletterei (I+), danach schnell über blockartiges Gelände auf den höchsten Punkt Griechenlands.
Am besten teilt man die Tour in zwei Teile auf und übernachtet in der Berghütte Καταφύγιο Σπήλιος Αγαπητός (Katafúgio Spílios Agapitós) welche meist nur Καταφύγιο A' (Katafúgiο A') genannt wird, sie liegt auf 2100m und gehört dem griechischen Bergsteigerverband. Der Hüttenweg ist ausgesprochen schön und abwechslungsreich. Zuerst führt er durch Buchenwälder, später durch Mischwald und zum Schluss aussichtsreich durch Bergkieferwald. Gegen obenhin wird der gut unterhaltene Europawanderweg E4 stets steiler, die Schwierigkeit bis zur Hütte ist T2.
Von der Hütte führt zuerst ein einfacher und desten markierter Bergweg (T2) bis auf den Vorgipfel Σκάλα (Skála; 2866m). Zerst leitet er durch Wald auf einen Rücke und auf ihm hinauf bis die Landschaft kahler wird. Danach leitet er direkt über Schutthänge auf den Skála.
Für die meisten Bergwanderer ist mit dem Skála der Ólympos schon bestiegen, obwohl es erst ab hier bergsteigerisch interessant wird. Der Übergang zum Hauptgipfel (meist T4) ist mit gelben und orangefarbenen Punkten und Kreisen markiert, ja man findet sogar einige Bohrhaken die wohl nur im Frühjahr, wenn Hartschnee liegt, Verwendung finden. Vom Skála steigt man durch eine Rinne und über abschüssige Felsplatten etwa 50m in die erste grosse Scharte ab. Nach der Scharte quert man immer den Markierungen entlang (wenige Kletterstellen I) über schuttbedeckte, teilweise plattige Felsen genussvoll zu einem markanten Vorgipfel hinauf. Dahinter folgen noch zwei ausgesetztere, kleinere Scharten mit einfacher Kletterei (I+), danach schnell über blockartiges Gelände auf den höchsten Punkt Griechenlands.
Feste Schuhe und Stöcke. Im Frühsommer bei Hartschnee Steigeisen und Pickel nötig.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Ólympos (Olymp) (2919m)
Normalweg zum Mytikas von Osten
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte