Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Brienzer Rothorn (2350m)

Steinbocktrek

Die vielleicht schönste Gratwanderung mit einem unglaublichen Panorama.
Die Route ist ab der Bergstation Rossweid als Steinbocktrek ausgeschildert.

Route

Der Steinbock-Trek Rothorn führt entlang von alpinen, gut ausgebauten Wanderwegen. Mit dem richtigen Schuhwerk und der entsprechenden Kondition für alle machbar.


Tag 1:

Sörenberg - Rossweid (via Gondelbahn), Wanderung ab Rossweid via Blattenegg, Lättgässli, Brienzer Rothorn zum Eisee.

Marschzeit rund 3.5 Stunden


Tag 2:

Wanderung ab Eisee via Eiseesattel nach Arnihaagen. Ab Arnihaagen zwei Varianten:
Via Stellenen, Fontanen, Glaubenbielen (Möglichkeit Postauto), Schwendeli nach Sörenberg.
Total Marschzeit rund 4 bis 5 Stunden.


Preis

CHF 75.00 pro Person ab 13 Jahren, Kinder bis 12 Jahre CHF 55.00, Kinder unter 6 Jahren gratis

Package

Gondelbahnfahrt Rossweid, Gepäcktransport Sörenberg - Eisee retour, Übernachtung (Mehrbettzimmer) und Halbpension mit 3-Gang Menu und Frühstück im Berghaus Eisee.

Übernachtung

Berghaus Eisee
Eisee, Sörenberg
CH-6174 Sörenberg
Tel. +41 (0)33 951 40 14
Fax +41 (0)33 951 26 67
rest.eisee@bluewin.ch
www.soerenberg.ch

Auskunft & Reservation: Telefon +41 (0)33 951 40 14 oder per E-Mail

Wanderausrüstung, Gepäcktransport mit Bergbahnen Sörenberg.
Letzte Änderung: 10.06.2014, 11:53Alle Versionen vergleichenAufrufe: 8212 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Brienzer Rothorn (2350m)

Steinbocktrek


Wanderung

T 2

1155 hm

8.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte