Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Studerhorn (3638m)

Nordwestgrat

Das Studerhorn ist ein wenig besuchter Gipfel im Bereich der Oberaarjochhütte. Insbesondere die unmittelbare Nachbarschaft zu den gewaltigen Nordostabstürzen des Finsteraarhorns machen diesen Berg zu einem lohnenden Ziel. Die im Folgenden beschriebene Route vermittelt den einfachsten Aufstieg zum Gipfel. Daneben existieren noch anspruchsvollere Möglichkeiten, wie etwa die Nordwand, welche vom Aarbiwak aus angegangen wird.
Mittels des markierten Wanderweges entlang des Seeufers gelangen wir zum Auslauf des Oberaargletschers. Nun über den Gletscher aufsteigend bis ins Oberaarjoch (3212m, Übernachtungsmöglichkeit in der Oberaarjochhütte, SAC). Auf der anderen Seite des Jochs hinab auf den Studergletscher, zunächst gen Westen auf die Gemschlicke zu, ziehen wir noch vor dem Anstieg zur Gemschlicke nach Norden und gelangen so in das Obere Studerjoch (3408 m). Über den Nordwestgrat (Fels, Firn) erreichen wir den Gipfel.
Der Abstieg erfolgt über die gekommene Route.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 19.08.2014, 18:00Alle Versionen vergleichenAufrufe: 4165 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Andere Routen in der Umgebung

Studerhorn (3638m)

Nordwestgrat


Hochtour

WS

Höhenmeter:
Bitte ergänzen

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte